Events
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Konzerte, Festivals und Workshops rund um die Themen Orgel- und Kirchenmusik.
Sie möchten Ihre Veranstaltung ebenfalls hier platzieren?
Gern informieren wir über die Möglichkeiten und freuen uns auf Ihre Nachricht an: bastian@baerenreiter.com
21. – 28.9.2025: 3. Internationale Orgelwoche
3. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn 2025
21.09.-28.09.2025 in Erwitte, Hamm und Rheda
»Jehan Alain – Das gesamte Orgelwerk«
Referierende
Helga Schauerte, David Briggs, Vincent Dubois, Guy Bovet, Martin Sturm
sowie
Natalia Sander, Mona Hartmann, Maria Mokhova, Matthias Neumann, Maria-Magdalena Kaczor, Maryam Haiawi, Wolfgang Kogert
Informationen und Anmeldung
www.internationale-orgelwoche.de
www.klangraum-kirche.de
7. – 28.9.2025: 18. Schlehdorfer Orgelherbst
Termine 2025
So, 07.09. Duo Klangraum
Kim Sun, Christian D. Karl (Orgel)
Konzert für vier Hände und Füße
So, 14.09. Ventus mirabilis
André Simanowski (Orgel),
Markus Meier (Schalmei, Gemshorn, Pommer, Krummhorn, Dulzian & Blockflöte)
Konzert für Orgel und hist. Blasinstrumente
So, 21.09. Christian Bischof (München)
Orgelkonzert zum 275. Todesjahr von J. S. Bach
So, 28.09. Mirko Butkovic (Slowenien)
& Roberto Squillaci (Schweiz)
Konzert für vier Hände und Füße
Das Konzert ist Teil der Reihe: MÄCHTIGE KLÄNGE – Das Orgelfestival zwischen Ammer, Amper und Lech
Beginn: jeweils 17 Uhr · Eintritt frei / Spenden erbeten
Ort: Pfarrkirche St. Tertulin · Kirchstr. 9 · 82444 Schlehdorf
Veranstalter: Klang-Kunst-Kultur Schlehdorf e.V.
Mehr Infos unter: www.klangkunstkultur-schlehdorf.de
28.6. – 10.7.2025: 4. Arp-Schnitger-Festival - Aufbruch der Klänge

4. Arp-Schnitger Festival: Aufbruch der Klänge
100 Jahre Organistentagung Hans Henny Jahnn
Hauptkirche St. Jacobi Hamburg
SA 28. Juni 19 h
Historisches Chorkonzert – Eröffnung
GERTRUDENMUSIK
SO 29. Juni 18 h
Historisches Orgelkonzert
JOHANN SEBASTIAN BACHS PROBESPIEL
Rudolf Lutz und Anselm Hartinger
MO 30. Juni bis DI 1. Juli
Improvisation in barocken Stilen
MASTERCLASS DR. RUDOLF LUTZ
DI 1. Juli 20 h
Orgelkonzert
ALTE MEISTER DES ORGELSPIELS UND IHRE SPUREN IM 20. JAHRHUNDERT
Organisten der Hauptkirchen
FR 4. Juli 20 h
Orgelkonzert
JÜRGEN AHREND ZUR ERINNERUNG
Moderation: Prof. Dr. Harald Vogel
SA 5. Juli 14 h
Kinderkonzert
DIE ORGELMAUS
SA 5. Juli ab 16 h
U1 – Orgel-Walk
KLANGSPUREN DER ORGEL-TAGUNG
DI 8. Juli 20 h
100 Jahre Organistentagung Hamburg-Lübeck
ORGELKONZERT JOHANNES LANG (Leipzig)
DO 10. Juli 20 h
Chorkonzert – Abschluss
HUGO DISTLER: TOTENTANZ
16. – 22.6.2025: 79. Greifswalder Bachwoche "Bach familiär"
Das Festival geistlicher Musik im Norden
www.greifswalder-bachwoche.de
13. – 16.10.2024: 1. Berliner Orgelimprovisationstage

Die Berliner Orgelimprovisationstage - kurz BO - richten sich an alle Improvisationsbegeisterte - egal ob Anfänger, Fortgeschrittene, Haupt- oder Nebenberufliche, Studierende oder Nichtstudierende. Die Konzerte und Workshops finden an den hochinteressanten und inspirierenden Instrumenten in der Kath. Kirche St. Matthias, B.-Schöneberg (IV/ 86) und in der Ev. Auenkirche, B.-Wilmersdorf (IV/ 91) statt. Der Eintritt zu den Konzerten und der Besuch der Workshops ist grundsätzlich kostenfrei. Die ausstehenden Kosten sollen ausschließlich durch Kollekten gedeckt werden. Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihren Wünschen an den Workshops teilzunehmen. Über eine rege aktive oder passive Teilnahme freuen wir uns!
Informationen und Termine unter https://www.berlinerorgelimprovisationstage.de
26. – 29.9.2024: Hannover - chor.com 2024
Hier trifft sich die Vokalmusikszene!
Vielfalt entdecken, Inspirationen einfangen, neue Ideen entwickeln, in Vokalmusik eintauchen, Leidenschaft erleben: Das ist die chor.com!
Mit Konzerten, Workshops und einem frei zugänglichen Forum lädt der Deutsche Chorverband vom 26. bis 29. September 2024 zum europaweit wichtigsten Treffpunkt der Vokalmusikszene in die UNESCO City of Music Hannover ein.
Seit 2011 hat sich die chor.com zu einer zentralen Plattform für Chorleiter:innen, Chormanager:innen, Musikpädagog:innen, Kirchenmusiker:innen, Verleger:innen, Sänger:innen und alle weiteren an Chormusik Interessierten entwickelt.
Hier informiert man sich über die aktuellsten Trends in der Vokalmusikszene, begegnet sich auf Augenhöhe, inspiriert sich gegenseitig und entwickelt gemeinsam neue Ideen.
Fernab starrer Grenzen vereint die chor.com alle Genres und Sparten und lädt dazu ein, Neues zu entdecken. Die Künstlerische Leitung hat seit 2021 Stephan Doormann inne.
Bei der chor.com 2024 stehen „Auf- und Umbrüche – neue Perspektiven für die Chormusik“ im Zentrum. Deshalb werden zahlreiche Veranstaltungen zu Themen rund um Improvisation, Digitalisierung, neue Konzertformate, neue Konzepte von Chorleitung, neue Chormusik und mehr angeboten.
Als Dozent:innen und Ensembles bei der nächsten chor.com dabei sind beispielsweise Anne Kohler, Lone Larsen, Howard Arman, Ludwig Böhme, Oliver Gies, Frieder Bernius, Jim Daus Hjernøe, María Guinand, Voces8, der schwedische Kammerchor VoNo, der Windsbacher Knabenchor, der Jazzchor Freiburg, Vivid Voices, der Mädchenchor Hannover, die ffortissibros, das Voktett Hannover und viele weitere.
25. – 28.9.2024: 14. Europäische Orgelakademie Saarlouis-Lisdorf
Dozent:
Prof. Vincent Dubois (Paris / Saarbrücken)
Veranstalter:
Förderverein „Klingende Kirche“ Saarlouis-Lisdorf e.V. in Kooperation mit dem Bistum Trier und dem Kulturamt der Stadt Saarlouis
Veranstaltungsort:
Katholische Kirche „St. Crispinus und St. Crispinianus“ Saarlouis-Lisdorf
Künstlerischer Leiter:
Regionalkantor Markus Schaubel
Kursthema:
Deutsche und französische Musik des 19. und 20. Jh. sowie Improvisationen (Stile aus verschiedenen Epochen)
Die aktiven Teilnehmer/innen haben freie Auswahl bei den sich daraus ergebenden Orgelwerken. Die Kurssprache ist deutsch. Die aktive Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt. Hierbei entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 €, für passive Teilnehmer 75 €. Vom Veranstalter wird ein Kostenzuschuss für die Hotelunterbringung gewährt. Der Eigenanteil je Person beträgt für eine Übernachtung in einem Einzelzimmer incl. Frühstück 50 €. Das Mittagessen ist kostenfrei.
Anmeldung, Anfragen und weitere Informationen unter
Förderverein „Klingende Kirche“ e.V.
Saarlouis-Lisdorf, Weißdornfl ur 9
D- 66740 Saarlouis
Telefon: 06831 122220
Telefax: 06831 123260
Mail: info@klingende-kirche.de
Internet: www.klingende-kirche.de
18. – 21.9.2024: Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis in Trier
Seit 1999 findet der "Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis" für junge Organisten und Organistinnen statt. Der Wettbewerb ist dem Werk des Komponisten und früheren Trierer Domorganisten Hermann Schroeder (1904-1984) gewidmet, der zu den bedeutenden deutschen Orgelkomponisten des 20. Jahrhunderts zählt. Veranstalter sind das "Mosel-Musikfestival" und die Hermann-Schroeder-Gesellschaft e.V.
Hermann Schroeder war selbst ein glänzender Organist und Improvisator und 1938/39 Domorganist in Trier.
Der nächste Wettbewerb
Vom 18. bis 21. September 2024 wird in Trier der 10. Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis stattfinden. Details dazu finden Sie hier ...
Der Wettbewerb wird alle drei Jahre ausgetragen und wendet sich an junge Organistinnen und Organisten bis zum 30. Lebensjahr. Das öffentliche Finalkonzert in der Konstantin-Basilika wird vom Südwestrundfunk mitgeschnitten und auf einer Preisträger-CD dokumentiert.