Stellenanzeigen
„Musik & Kirche” bietet den Service, die im Heft veröffentlichten Stellenanzeigen bis zum Erscheinen des nächsten Heftes auch im Internet anzuzeigen – kostenlos zusätzlich zur Insertion im Heft.
Wenn auch Sie eine Stellenanzeige veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns:
Kerstin Bastian · Anzeigenabteilung
E-Mail: bastian@baerenreiter.com
Tel. 0561 3105-186 · Fax 0561 3105-310
Kirchenmusiker (m/w/d)
Die katholische Kirchengemeinde St. Margareta in Düsseldorf sucht
einen Kirchenmusiker (m/w/d)
mit einem unbefristeten Beschäftigungsumfang von 29 Wochenstunden
Einstellung möglich ab 01.02.2025
Das Gemeindegebiet umfasst die nah beieinander liegenden Stadtteile Düsseldorf-Gerresheim, Vennhausen, Tannenhof, Grafenberg, Hubbelrath und Knittkuhl
Folgende Bereiche sind in enger Zusammenarbeit mit dem/der Seelsorgebereichsmusiker/in und dem Pastoralteam als Orgeldienste/Gemeinde-Begleitung abzudecken:
- Liturgisches Orgelspiel und musikalische Begleitung der Gottesdienste und Kasualien
- Schul- und Kindergartengottesdienste
- Leitung des Chores „Aufbruch“
- Möglicher Aufbau eines Familienchores
- Gegenseitige Vertretung im kirchenmusikalischen Team
- Sie haben z.B. C-Examen, Kirchenmusikstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten Ihnen:
- Einen vielfältigen und interessanten Arbeitsbereich
- Unterstützung durch die/den Seelsorgebereichsmusiker/in
- Vergütung nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
- Einzahlungen in die Kirchliche Zusatzversorgungskasse
- Möglichkeit des Fahrradleasing
- Beteiligung am Deutschlandticket
Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne an unseren Seelsorgebereichsmusiker, Herrn Klaus Wallrath, wenden. Sie erreichen Herrn Wallrath unter k.wallrath@gmx.de - 0179-6615204
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit geweckt haben und bitten um Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen bis 31. Januar 2025 an:
Katholische Kirchengemeinde St. Margareta
Verwaltungsleiterin Sabine Willems
Gerricusstr. 9
40625 Düsseldorf
oder per Mail an: sabine.willems@erzbistum-koeln.de
Stiftsorganist / Stiftsorganistin
Im Kloster Einsiedeln ist für die Nachfolge von P. Theo Flury OSB die Stelle
eines Stiftsorganisten / einer Stiftsorganistin
neu zu besetzen. Es handelt sich um eine 70-80%-Stelle mit liturgischen, konzertanten und organisatorischen Verpflichtungen.
Der Stiftsorganist / die Stiftsorganistin nimmt innerhalb des liturgischen und musikalischen Geschehens im Kloster und Wallfahrtsort Einsiedeln eine wichtige Funktion ein, ist verantwortlich für die Orgelmusik in Liturgie und Konzert und leitet das Organistenteam.
Wir suchen deshalb eine Persönlichkeit mit internationalem künstlerischem Niveau, hoher liturgischer Kompetenz und Praxiserfahrung.
Wir erwarten entsprechende Hochschulabschlüsse, vielfältiges Repertoire und qualifizierte Improvisationsfähigkeit.
Voraussetzungen sind zudem sehr gute Deutschkenntnisse und Wohnsitznahme in der Region Einsiedeln. Katholische Konfession ist erwünscht.
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung bis 15. März 2025 per Email an: personal@kloster-einsiedeln.ch. Sie soll eine umfassende Dokumentation Ihres Curriculums sowie einen Link mit Orgelaufnahmen (Literatur und Improvisation) und einen Link mit einer kurzen Video-Botschaft Ihrer Motivation beinhalten, zusammengefasst in einer Pdf-Datei.
Allfällige Rückfragen richten Sie bitte an den Dekan des Klosters P. Daniel Emmenegger OSB (dekan@kloster-einsiedeln.ch | 0041 55 418 62 21). Der Stellenantritt erfolgt im Herbst 2026.
A-Kirchenmusiker (m/w/d) 100%
Kath. Pfarrverband München-Sendling
St. Margaret und St. Korbinian
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n engagierte/n und erfahrene/n
A-Kirchenmusiker (m/w/d) 100%
mit Schwerpunkt Chorarbeit mit abgeschlossenem Studium in Katholischer Kirchenmusik (A-Examen/Master)
Beschäftigungsumfang: Vollzeit, unbefristet (39 Wochenstunden)
Aufgaben:
- Musikalische Gestaltung der Liturgie im Pfarrverband
- Durchführung von unterschiedlichen Konzertformaten mit den verschiedenen Chor- und Instrumentalgruppen
- Chorleitung und -entwicklung: Leitung der bestehenden Chorgruppen: Kirchenchor, Kammerchor, Schola, Seniorenchor und Gospelchor. Offenheit für Neustrukturierungen und den Ausbau dieser Ensembles wird erwartet.
- Weiterführung und Ausbau der Kinder- und Jugendchöre auf Pfarrverbandsebene, inklusive der Einbeziehung von Vorschulkindern aus den beiden Kindergärten des Pfarrverbands in ein Singschulkonzept.
- Musikalische Früherziehung in den Kindergärten des Pfarrverbands.
- Organistendienste: Regelmäßige musikalische Gestaltung der Gottesdienste in allen drei Kirchen des Pfarrverbands (St. Margaret, St. Korbinian, Alte Sendlinger Kirche).
- Mitarbeit in der diözesanen Kirchenmusikausbildung
Was vorzufinden ist:
- Vielseitige Instrumente: St. Margaret: Moser/Schwenk/Klais-Orgel (76/III+AUX+P, 1915/2020), St. Korbinian: Stöberl-Orgel (25/II+P, 1985), Alte Sendlinger Kirche: Maerz-Orgel (12/I-P, 1860), Diverse Truhenorgeln
- Engagierte Chöre und Musiker: Hochmotivierte Sängerinnen und Sänger sowie ein engagiertes Organisten-Team.
- Professionelle Infrastruktur: Probenräume mit Flügeln, E-Piano sowie ein Bandraum.
Ein Einzelbüro im Pfarrhaus St. Korbinian mit moderner IT-Ausstattung und Klavier steht zur Verfügung.
Was erwartet wird:
- Freude an der liturgischen Gestaltung und eine positive Einstellung zum kirchlichen Dienst
- Begeisterungsfähigkeit im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Kreativität und die Fähigkeit, zukunftsorientierte Konzepte für die Kirchenmusik zu entwickeln
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Organisten von St. Margaret, der hauptverantwortlich für Orgelkonzertreihen ist.
Was geboten wird:
- Eine unbefristete Anstellung mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- Vergütung nach ABD (vergleichbar TVöD, EG 13) mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- Sozialleistungen der katholischen Kirche, wie Beihilfe und betriebliche Altersvorsorge
- Eine pfarreieigene Wohnung in Kirchennähe (3 Zimmer) steht zur Verfügung.
Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) bis zum 28. Februar 2025 an:
Pfarrverband Sendling – Verwaltungsleitung
z. Hd. Anke Biendl
Margaretenplatz 5c
81373 München
oder per E-Mail: ABiendl@ebmuc.de
Für weitere Informationen steht der Organist von St Margaret und Stv. DMD Christian Bischof gerne zur Verfügung: info@kirchenmusik-stmargaret.de | www.pfarrverband-sendling.de
Kantor/Kirchenmusiker (m/w/d) 70% KM-II
Der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte sucht zum 1. September 2025 einen
Kantor/Kirchenmusiker (m/w/d)
für die Gemeinde Kreuzberg mit einem Stellenumfang von 70% KM-II
Mit ca. 8.500 Mitgliedern zählt Kreuzberg zu den größten Gemeinden des Kirchenkreises. Auf die/den Stelleninhaber:in wartet eine bunte fusionierte Kirchengemeinde mit den Kirchen St. Thomas, St. Jacobi, Melanchthon, Emmaus und Ölberg. Die Gemeindeleitung arbeitet aktiv an einem Wandel der Strukturen. Die Ursprungsgemeinden haben sowohl liturgische Traditionen als auch eine große Offenheit für neue Formen kirchlichen Lebens mitgebracht. Der Kirchenkreis will in Kreuzberg als Kommunikator des Evangeliums wahrgenommen werden. Kirchenmusikalisch gibt es langjährige Traditionen und gut etablierte Ensembles und Konzertformate. Aber so vielfältig der Kiez, so offen ist die Gemeinde für neue Gestaltungsideen und Initiativen.
Geboten wird:
- eine lebendige und aufgeschlossene Gemeinde im Herzen von Berlin
- fünf Kirchen (davon ein regelmäßiger Gottesdienstort; die anderen Räume stehen für kulturelle Veranstaltungen, Proben und Konzerte zur Verfügung)
- ein reichhaltiges Instrumentarium an Orgeln, Positiven, Cembali und Flügeln
- gute Probenmöglichkeiten in unterschiedlichsten Räumlichkeiten
- etablierte Orgel-Konzertformate und eine lebendige Chorarbeit
- vielfältige Entfaltungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- motivierende Zusammenarbeit mit dem Pfarrteam und allen weiteren Mitarbeitenden
- eine Mietwohnung in einer Immobilie der Gemeinde.
Aufgaben sind:
- regelmäßiges liturgisches Orgelspiel in Gottesdiensten der Gemeinde
- Leitung des Ölbergchores (ca. 90 Mitglieder mit aktivem Leitungsteam; i.d.R. drei chorsinfonische Konzerte/Jahr; Probenwochenenden, Stimmproben, Stimmbildung sind etabliert)
- Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten mit dem Ölbergchor
- musikalische Gestaltung von vielfältigen Veranstaltungsformaten
- Förderung des musikalischen Potenzials der Gemeinde und des Gemeindegesangs.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO). Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt in Absprache mit der/ dem gewählten Bewerber:in bei Dienstantritt auf Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusiker:innen auf KM 1-, KM 2- und KM 3-Stellen. Anstellungsträger ist der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte.
Erwartet wird:
- stilistisch breit gefächertes Repertoire, sowohl traditionell als auch zeitgenössisch
- Offenheit für geistliche Popularmusik
- Initiativen für die lebendige musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen der Gemeinde
- Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit Haupt-, Ehrenamtlichen und Honorarkräften
- enge Zusammenarbeit mit dem Kollegen vor Ort (Kreiskantor)
- mind. Bachelor oder B-Prüfung Kirchenmusik
- Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche.
Bewerbungen sind bis zum 31.03.2025 zu senden nur per E-Mail, in einem pdf-Dokument zusammengefasst an
leitung@kkbs.de. Die praktische Vorstellung ist für Donnerstag, den 15.05.2025 geplant.
Auskünfte erteilen gern:
Kreiskantor Christoph Ostendorf 015116528173, c.ostendorf@kkbs.de
GKR-Vorsitzender Martin Fiebig 01729971139, m.fiebig@evkgk.de
Organist/in (m/w/d) A-Stelle 100%
Die Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi Hannover sucht zum 1. März 2026 eine/n
ORGANIST/IN (m/w/d)
(A-Stelle, 100%, unbefristet)
in der Nachfolge von Prof. Ulfert Smidt, der nach 30 Jahren in den Ruhestand wechselt.
Die Marktkirche Hannover ist die Zentralkirche der Landeskirche Hannovers, Predigtstätte des Landesbischofs, Feier- und Gedenkort des Niedersächsischen Landtags, Citykirche der Landeshauptstadt Hannover sowie herausragendes Zentrum evangelischer Kirchenmusik in Norddeutschland. Wir sind eine Kirche, in der die Verbindung von Wort und Musik Menschen geistlich berührt, verbindet und eine herausragende gesellschaftlich-kulturelle Ausstrahlung hat.
Schwerpunkt der Stelle ist der liturgisch-gottesdienstliche und künstlerisch-konzertante Orgeldienst. Es erwarten Sie vier erstklassige Orgeln: Hauptorgel (Goll, IV/64, 2009), Chor-Ensemble-Orgel (Eule II/15, 2008), italienische Orgel (Cimino, I/7, 1780), Truhenorgel (Ahrend I/5, 1988).
Die Musik an der Marktkirche gestalten Sie gemeinsam mit dem Kantor (Leitung Bachchor und Kantorei St. Georg), der Leiterin der Kinder- und Jugendchöre sowie dem Organisten der Kreuzkirche. Sie werden begleitet von einem aufgeschlossenen Kirchenvorstand, der sich der zentralen Bedeutung der Kirchenmusik an der Marktkirche bewusst ist. Die Organisation der vielfältigen Veranstaltungen an der Marktkirche unterstützt das Veranstaltungsbüro u.a. mit einer Teilzeitkraft für Ihre Assistenz.
Wir freuen uns auf eine künstlerisch wie liturgisch erfahrene, teamfähige, strukturierte und kommunikative Persönlichkeit, die die Kirchenmusik an der Marktkirche für Menschen aller Generationen zu einer Herzens- und Glaubenssache zu machen versteht.
Ihr Profil
abgeschlossenes Kirchenmusik-Studium (Master oder A-Prüfung) mit Schwerpunkt im künstlerischen und liturgischen Orgelspiel
exzellente/r Organist/in, sowohl in Orgelliteratur als auch in Improvisation
Freude am gottesdienstlichen Orgelspiel und der Gestaltung einer alle Generationen ansprechenden Liturgie in Zusammenarbeit mit dem Pfarramt
offenes, zugewandtes Wesen mit der Fähigkeit, Menschen für Musik und Kirche zu begeistern
Die vollständige Ausschreibung mit Aufgabenprofil, Anstellungsvoraussetzungen, Vorstellungsterminen und Kontaktdaten finden Sie unter www.marktkirche-hannover.de
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Referenzen richten Sie bitte bis 7. März 2025 ausschließlich digital in einer PDF an:
marktkirche.hannover@evlka.de.
eine A-Kirchenmusik-Stelle (100%) / eine B-Kirchenmusik-Stelle (50%)
Die Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers und der Ev.-Luth. Kirchenkreis Nienburg
schreiben zwei Stellen aus:
eine A-Kirchenmusik-Stelle (100%),
verbunden mit dem Amt der Kirchenmusikdirektor:in (w/m/d)
eine B-Kirchenmusik-Stelle (50%),
verbunden mit dem Amt der Kreiskantor:in (w/m/d)
Im Kirchenkreis Nienburg schreiben wir Vielfalt und Vernetzung groß. Im Rahmen einer Neukonzeption der Kirchenmusik in Nienburg und einer Umstrukturierung der Fachaufsicht im Sprengel Hannover soll ein flexibles und kooperatives Arbeitsmodell geschaffen werden. Wir suchen ein Team, das generationenübergreifendes, ganzheitliches Musizieren anregt und befördert.
Mit der Stelle der Kirchenmusikdirektor:in verbunden ist die kirchenmusikalische Fachberatung in 6 Kirchenkreisen des Sprengels Hannover (40%):
- Fachaufsicht, Beratung und Visitationen
- Leitung der Kantorenkonvente
- Verantwortung für die Aus- und Fortbildung, Abnahme von Prüfungen
- Mitarbeit im KMD-Konvent der Landeskirche
Mit dieser A-Stelle verbunden sind folgende Aufgaben im Kirchenkreis (60%):
- Leitung der Kirchenkreis-Kantorei (ca. 30 Mitglieder mit ausgewogenem Altersdurchschnitt und hoher Leistungsfähigkeit)
- Leitung des Kirchenkreis-Kammerorchesters (ca. 20 Mitglieder, semiprofessionelles Streichorchester mit professioneller Konzertmeisterin)
- Aufbau einer Kinderchorarbeit (in Verbindung mit dem Kreiskantorat)
- Schaffung von kreativen Singangeboten in der Region
Mit der B-Stelle (50%) verbunden ist die Funktion der Kreiskantor:in im Kirchenkreis Nienburg:
- Orgeldienst an St. Martin (nach Wunsch ggfs. arbeitsteilig mit KMD)
- Fachaufsicht und Beratung für die nebenberuflichen Kirchenmusiker:innen im Kirchenkreis
- Zusammenarbeit mit der eigenständig organisierten Bläserarbeit
- Koordination eines popularmusikalischen Angebots durch Workshops, Fort- und Weiterbildung
- Zusammenarbeit mit dem KMD bei Singangeboten und in der Kinderchorarbeit
Es erwarten Sie
- ein zentraler, moderner Probensaal mit einem hervorragenden Flügel und einer umfangreichen Notenbibliothek
- eine dreimanualige Orgel der Firma Jann (1997, III/38)
- die gotische Hallenkirche St. Martin mit 440 Plätzen
- ein Büro mit entsprechender Ausstattung
- Unterstützung durch feste Anteile an Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit und (perspektivisch) Fundraising
- der Kirchenkreis Nienburg mit 31.000 Gemeindegliedern und einer vielfältigen musikalischen Landschaft, in der die Akteur:innen ein gutes Miteinander pflegen
- die Stadt Nienburg als Mittelzentrum zwischen Hannover und Bremen mit allen Schulformen, einem lebendigen Kulturangebot sowie guten Verkehrsanbindungen
Wir suchen zwei Persönlichkeiten mit künstlerischer Ausstrahlung, liturgischer und pädagogischer Kompetenz, die besonderen Wert auf vernetztes und kooperatives Arbeiten legen und Menschen für Musik begeistern können. Bewerbungen von Ehepaaren oder Teams sehen wir mit Interesse entgegen und sind für eine kreative Aufteilung der Aufgabenbereiche offen.
Anstellungsvoraussetzungen:
- für die Kirchenmusikdirektor:in der Master- Abschluss (A-Prüfung) Kirchenmusik
- für die Kirchenkreiskantor:in der Bachelor- Abschluss (B-Prüfung) Kirchenmusik
- Da die Stelle geprägt ist durch Aufgaben im Bereich der Verkündigung und der evangelischen Bildung, setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD voraus.
Vergütung:
- Kirchenmusikdirektor:in nach BBesO A13/14 bzw. TV-L 15
- Kreiskantor:in nach TV-L 11 mit Funktionszulage
Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben. Nähere Informationen, auch zu den Daten und der Gestaltung der Bewerbungsverfahren, finden Sie unter: www.kirchenkreis-nienburg.de
Im Vorfeld stehen Ihnen Superintendentin Dr. Christiane de Vos (sup.nienburg@evlka.de; 05021 3473) und KMD Robert Selinger (kmd.verden@evlka.de; 0178 53 94 346) für nähere Auskünfte zu den Stellen und zur Konzeption zur Verfügung.
Gern begrüßen wir Sie bei Interesse auch persönlich vor Ort und machen Sie mit den Gegebenheiten vertraut.
Weitere Auskünfte erteilen LKMD Hans-Joachim Rolf (bis 31.12.2024), hans-joachim.rolf@evlka.de, und LKMD Benjamin Dippel benjamin.dippel@evlka.de.
Bewerbungen erbitten wir bis zum 14. März 2025 online an sup.nienburg@evlka.de
Kirchenmusiker (Bachelor bzw. B-Diplom)
Pfarrei St. Josef Marktredwitz
Die Pfarrei am Tor Hochfrankens
Unsere kath. Kirchengemeinde St. Josef im Fichtelgebirge ist mit derzeit über 3200 Katholiken die größte Pfarrei der Großen Kreisstadt Marktredwitz. Neben unseren regelmäßigen Gottesdiensten in unserer neogotischen Pfarrkirche St. Josef, feiern wir einmal pro Woche in unserer historischen barocken Nebenkirche St. Theresia, inmitten unserer Innenstadt, Gottesdienst. Unser Pfarrteam besteht aus unserem Stadtpfarrer und unserer Gemeindereferentin. Unsere Pfarrsekretärin rundet unsere Verwaltung und die hauptamtliche Betreuung unserer Pfarrei ab.
Für unsere generalüberholte Mathis-Orgel vom 1987 suchen wir ab März 2025 eine/einen
Kirchenmusiker (Bachelor bzw. B-Diplom)
in Voll - oder Teilzeit (m/w/d)
zur musikalischen Mitgestaltung unseres Pfarrlebens mit
- Gottesdienstgestaltung
- Kirchenchor
- Konzerten
- Krippenspiel
- Hochzeiten
- Beerdigungen
- Uvm.
Neben der beruflichen Qualifikation müssen wir voraussetzen, dass die Bewerberin oder der Bewerber sich mit den Aufgaben und Zielen der katholischen Kirche identifiziert.
Wir freuen uns über ihre Bewerbung unter: karin-hollmann@web.de
Genauere Information zu unserer Stelle finden Sie unter: https://www.st-josef-marktredwitz.de
Kirchenmusikerin/Kirchenmusiker (m/w/d)
Die Katholische Kirchengemeinde St. Martin in Nottuln
sucht zum 01.07.2025 eine/n Koordinierende/n
Kirchenmusikerin/Kirchenmusiker (m/w/d)
in unbefristeter Beschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 39,0 Wochenstunden. Die Pfarrei ist eine lebendige und eine kirchenmusikalisch interessierte Gemeinde im Münsterland. Die Kirchenmusik ist in der Pfarrei St. Martin unverzichtbarer Bestandteil eines lebendigen Gottesdienstes. Die singende Gemeinde wird durch Orgelmusik und andere Instrumentalmusik begleitet und unterstützt. Die Gemeinde Nottuln liegt etwa 20 km westlich von Münster und am Südwestrand der Baumberge.
Einsatzorte sind folgende Kirchen:
Pfarrkirche St. Martinus, Nottuln
Filialkirche St. Mariä Himmelfahrt, Nottuln-Appelhülsen
Filialkirche St. Fabian & Sebastian, Nottuln-Darup
Fililialkirche St. Bonifatius, Nottuln-Schapdetten
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Orgeldienste am Haupteinsatzort sowie an den Filialkirchen
- Koordinations- und Ausbildungsaufgaben innerhalb eines Bereiches
- Leitung von Kirchenchören
- Freude an der aktiven Gestaltung und Entwicklung von innovativen Musikangeboten
- Intensive Kooperation innerhalb des Pastoralen Raums Baumberge, insbesondere mit der Kirchengemeinde in Havixbeck
- Verantwortung für alle Instrumente der Pfarrgemeinde
Wir wünschen uns:
- Eignung durch A-Examen, Diplom oder Master-Abschluss in katholischer Kirchenmusik
- Offenheit und Sensibilität im Umgang mit den Ihnen anvertrauten Menschen aller Altersstufen
- Flexibilität, Mobilität (eigener PKW) und Einsatzbereitschaft
- Kooperationsfähigkeit mit den Gruppen und Gremien der Gemeinden
- Kreativität und Freude an der Arbeit
- Loyalität gegenüber der katholischen Kirche und ihren Werten
Wir bieten:
- viel Raum für eigene Kreativität und ein dafür aufgeschlossenes Pastoralteam
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- verschiedene digitale Instrumente für Proben
- Möglichkeit zur Teilnahme am Fahrradleasing (JobRad) und am Lebensarbeitszeitmodell
- Zusätzliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse
- Vergütung nach KAVO und entsprechender Qualifikation bis EG 11
Folgende Hochwertige und klangschöne Orgeln bestehen in den Kirchenorten:
Stockmann Orgel 3/36 verbunden mit einem zweiten Spieltisch 3/56
Sauer Orgel 2/21
Fleiter Orgel 2/21
Georges Heintz; Schiltach / Schwarzwald 1/6
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Kirchengemeinde und das Pastoralteam freuen sich auf einen teamfähigen Mitarbeiter, der mit seinen Ideen das Pfarrleben bereichert. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form oder per E-Mail bis zum 12.01.2025 an:
Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Pfarrdechant Norbert Caßens
Kirchplatz 7, 48301 Nottuln
stmartin-nottuln@bistum-muenster.de
Kirchenmusiker (w/m/d) A-Stelle
Wir suchen zum 01.09.2025
einen Kirchenmusiker (w/m/d)
A-Stelle nach KAVO EG 13 | Beschäftigungsumfang 100%
Über uns
Die Kirchengemeinde St. Lambertus liegt im Herzen der Landeshauptstadt Düsseldorf (630.000 Einwohner). Ihre architektonisch bedeutenden Kirchen und ihre einzigartige Orgellandschaft ziehen mit ihren profilierten Angeboten über die Gemeindegrenzen hinaus Menschen an.
- Basilika St. Lambertus - Orgeln: Rieger 1999 III/P, 54 Register; Rieger 2004 II/P 22 Register, saniert und erweitert durch Fa. Schuke/Fehl, 2023/2024
- Dominikanerkirche St. Andreas - Orgel: Rudolf von Beckerath 1971 III/P, 42 Register
- Franziskanerkirche St. Mariä Empfängnis - Orgel: Klais 1982: III/P, 43 Register
- St. Maximilian - Orgel: König/Klais 1753/2011: III/P, 39 Register
- St. Josephs-Kapelle - Orgel: Green/Klais 1790/2013 II/-, 14 Register
Wir suchen eine Persönlichkeit, die in einer Zeit des Umbruchs die Kirchenmusik in ihrer pastoralen Dimension erkennt und einzusetzen versteht.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Kirchenmusik an St. Lambertus
- musikalische Gestaltung der Gottesdienste in den Kirchen der Pfarrei
- Leitung des Stiftschores in Liturgie und Konzert
- künstlerische Leitung der INTERNATIONALEN ORGELKONZERTE an St. Lambertus
- Durchführung der wöchentlichen Konzertreihe MARKTMUSIK an St. Maximilian
- Entwicklung neuer musikalischer Angebote und Perspektiven innerhalb der reichhaltigen Düsseldorfer Kulturlandschaft
- Mitwirkung bei Projekten des Düsseldorfer Kantorenkonvents
Wir erwarten
- einen den Anforderungen der Stelle entsprechenden Abschluss
- eine besondere Befähigung im Fachbereich Orgel
- Vielseitigkeit, Kreativität und Flexibilität
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Freude an der Liturgie und eine Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
Ggf. kann bei der Vermittlung einer kircheneigenen Wohnung unterstützt werden.
Für Rückfragen steht Ihnen für musikalische Fragen gerne Kirchenmusiker Markus Belmann unter belmann@lambertuspfarre.de und für Verwaltungsfragen Dr. Irena Klepper unter klepper@lambertuspfarre.de oder 0211- 300 499 0 zur Verfügung.
Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen erbitten wir bis zum 31. 01. 2025 an:
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus
Verwaltungsleitung Dr. Irena Klepper
Stiftsplatz 7
40213 Düsseldorf
oder per E-Mail an: klepper@lambertuspfarre.de
Referent:in für Kirchenmusik
DU BIST GESUCHT: WWW.KATH-KIRCHE-KAERNTEN.AT/JOBS
Das Kirchenmusikreferat der Diözese Gurk-Klagenfurt sucht eine/n
Referent:in für Kirchenmusik
38 Wochenstunden ˑ ab 1. Dezember 2025 ˑ Dienstort Klagenfurt
Im Mittelpunkt dieser Aufgabe steht die Förderung des kirchenmusikalischen Lebens in der Diözese Gurk gemäß den Grundaussagen des II. Vatikanischen Konzils.
Ihre Aufgaben sind
- Leitung des Kirchenmusikreferats
- Förderung und Qualitätssicherung der Kirchenmusik in den Pfarren
- Vorsitz der diözesanen Orgelkommission
- Aus- und Fortbildung sowie Beratung von Organist:innen, Chorleiter:innen, Kantor:innen
- Betreuung von Liturgiefeiern im Rundfunk und im Fernsehen
- Aktive Mitgestaltung bei verschiedenen Gottesdienstfeiern
Wir erwarten
- Abgeschlossenes Studium in Katholischer Kirchenmusik (Master)
- Praktische Erfahrungen als Kirchenmusiker:in
- Kenntnis aller Stilepochen einschließlich der Neuen Geistlichen Musik
- Führungskompetenz und Kontaktfreudigkeit, pädagogisches und organisatorisches Geschick, Teamfähigkeit
- Wertschätzender Umgang besonders mit ehrenamtlichen Kirchenmusiker:innen
- Bereitschaft zum Arbeitseinsatz in der ganzen Diözese im Sinne des laufenden synodalen Prozesses
- Christliche Grundhaltung und Zugehörigkeit zur Kirche
Wir bieten Ihnen
ein interessantes, herausforderndes und vielfältiges Aufgabengebiet. Entlohnung nach dem Gehaltsschema der Diözese Gurk in der Verwendungsgruppe A inkl. Funktionszulage (abhängig von Ausbildung und Berufserfahrung mindestens 3.028,17 € brutto/Monat)
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 31.03.2025 per E-Mail (Anhänge ausschließlich im PDF-Format) an:
PERSONAL@KATH-KIRCHE-KAERNTEN.AT
Kreiskantor*in (m/w/d)
Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Kreiskantor*in (m/w/d) - A-Stelle 100% unbefristet
Der Aufgabenbereich liegt zu 50% in der Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Wolfsburg und zu 50% im südlichen Teil des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen. In Wittingen gibt es einen zweiten Kirchenkreiskantor.
Wir bieten:
- mehrere musikverliebte und leistungsfähige Chöre
- eine für Neues und Altes aufgeschlossene vielfältig aktive Gemeinde
- eine 1951 gebaute Christuskirche, die sehr gut für Konzerte jeder Art geeignet ist (ausgezeichnete Akustik, viel Platz, Chortreppe, Orgel vorne)
- eine dreimanualige Orgel der Firma Ott (35 Register), 2008/2009 von der Firma Feopentow ausgereinigt und neu im norddeutschen Stil intoniert
- eine Truhenorgel der Firma Gruber von 2014 (4 Register) im Besitz des Kirchenkreises
- ein großzügiger Übungsraum mit Klavier im Gemeindehaus
- ein eigenes Büro mit entsprechender Ausstattung
- ein als Oberzentrum eingestufter Wohnort mit Autowerk, viel Grün und Bundesligafußball
Aufgaben in der Gemeinde
- musikalische Gestaltung des Gottesdienstes an jedem zweiten Sonntag, an den Feiertagen sowie bei Taufen und Hochzeiten (keine Beerdigungen)
- Beteiligung an der Gemeindeentwicklung und den laufenden Zukunftskonferenzen
- projektweise Begleitung der Konfirmand*innen- und Jugendarbeit
- Initiierung von popularmusikalischen Projekten
- nach Wunsch Leitung des Posaunenchores (ggf. unter eigener Leitung)
- Unterstützung der bestehenden Kinder- und Jugendchorarbeit (unter eigener Leitung)
Aufgaben im Kirchenkreis
- Leitung der oratorienerfahrenen Kirchenkreiskantorei (ca. 50 Mitglieder)
- Leitung des überregional tätigen Wolfsburger Kammerchors
- Nachwuchsförderung und Fortbildung von nebenamtlichen Kirchenmusiker*innen
Wir wünschen uns eine Persönlichkeit
- mit Leidenschaft für den Reichtum der Kirchenmusik
- mit Lust auf ein Team aus beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- mit abgeschlossenem Hochschulstudium (A-Kirchenmusik, Masterabschluss in Kirchenmusik oder vergleichbar)
- die eigene Akzente setzen möchte
Die Vollzeitstelle ist unbefristet mit Vergütung bis zu E 13 TV-L plus Funktionszulage und Zusatzversorgung (Betriebsrente). Die Stelle ist geprägt durch Aufgaben im Bereich der Verkündigung und der evangelischen Bildung. Daher setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD für die Mitarbeit voraus. Führerschein und PKW sind erforderlich.
Die Vorstellungsgespräche finden am Mittwoch, 19.02.25, die praktischen Proben am Samstag, 01.03.25 statt.
Bewerbungen richten sie bitte per Mail bis zum 31.01.25 an den Ev.-luth. Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen: sup.wolfsburg-wittingen@evlka.de
Für Fragen stehen gerne zur Verfügung:
Kirchenkreiskantor Michael Jandek, 05831 3799988, michael.jandek@evlka.de
Superintendent Christian Berndt, 05361 8933380, sup.wolfsburg-wittingen@evlka.de
www.kirche-wolfsburg-wittingen.de
www.stadtkirche-wolfsburg.de
B-Kirchenmusiker*in (m/w/d)
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen-Geist besetzt zum 01.03.2025 die freiwerdende bis zu
100%-B-Kirchenmusikstelle.
Nähere Angaben zum Aufgabenbereich und den Anforderungen finden Sie unter:
https://www.kirche-mv.de/stellenausschreibungen/rostock-b-kirchenmusiker-w-m-d
Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 24.01.2025 per Email an rostock-heiligen-geist@elkm.de oder postalisch:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
Ottostr.15
18057 Rostock
Bei Rückfragen:
Pastor Martin Krämer Tel: 0381 / 200 1432
Kreiskantor KMD Prof. Markus J. Langer Tel.: 0381 / 255 45 108