Stellenanzeigen
„Musik & Kirche” bietet den Service, die im Heft veröffentlichten Stellenanzeigen bis zum Erscheinen des nächsten Heftes auch im Internet anzuzeigen – kostenlos zusätzlich zur Insertion im Heft.
Wenn auch Sie eine Stellenanzeige veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns:
Kerstin Bastian · Anzeigenabteilung
E-Mail: bastian@baerenreiter.com
Tel. 0561 3105-186 · Fax 0561 3105-310
Regionalkantor/in (m/w/d)
Die katholische Kirchengemeinde St. Lambertus, Mettmann und das Erzbistum Köln
suchen zum 01.10.2026 eine / einen
Regionalkantor/in (m/w/d)
unbefristet, mit dem Schwerpunkt „Singen mit Kindern“ EG 14,
100% Beschäftigungsumfang (39 h), davon 50% Pastorale Einheit, 50% Bistumsaufgaben
Wir suchen eine/n Kirchenmusiker/in, der / die bei großem kreativem Freiraum unsere Chorarbeit und Kirchenmusik weiterentwickeln möchte. Der Schwerpunkt liegt hier insbesondere auf dem Ausbau und der Betreuung einer systemischen Chorarbeit im Kinder- und Jugendbereich.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Ein aus dem christlichen Glauben getragenes Engagement für Liturgie und Kirchenmusik
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche
- Offenheit auch gegenüber neuen Formen der Kirchenmusik und der Popularmusik
- Pädagogisches und organisatorisches Geschick
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit, Menschen für und mit der Musik zu begeistern
- A-Examen / Master kath. Kirchenmusik oder vergleichbare Qualifikation
Ihre Aufgaben in der Pastoralen Einheit:
- Leitung mehrerer Chöre mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsen
- Leitung der Kirchenmusik in der Pastoralen Einheit mit mehreren haupt- und nebenamtlichen Musikerinnen und Musikern
- Reguläre Orgeldienste
Ihre Aufgaben im Erzbistum Köln:
- Mitarbeit in der Konferenz der Regionalkantoren
- Leitung der AG Kinderchor im Erzbistum Köln
- Unterrichtstätigkeit in den Ausbildungsangeboten des Fachbereichs Kirchenmusik & Künstlerseelsorge
Was wir Ihnen bieten:
- Eigenverantwortung in Ihrem Arbeitsumfeld
- EinbeStahlhut-Späth Orgel im deutsch-romantischen Stil (1912/2000/2011, III/43 Register), eine Seifert-Orgel (1986/1991, III, 33 Register), mehrere E-Pianos, 3 Flügel
- Fort- und Weiterbildung
- Vergütung nach KAVO EG 14 sowie betriebliche Altersvorsorge (KZVK) und die Möglichkeit zum (E-) Bike-Leasing
Die Pastorale Einheit Mettmann und Wülfrath besteht aus den lebendigen und offenen Gemeinden St. Lambertus in Mettmann und St. Maximin in Wülfrath. Die beiden Gemeinden liegen nur ca. 6 km voneinander entfernt am Rande des Rheinlands zwischen Düsseldorf und Wuppertal.
Wir bitten Sie schon jetzt darum, den 29.01.2026 und 05.02.2026 für ein Bewerbungsverfahren frei zu halten.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 10.01.2026 an: Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus, Martin Ohlms – Verwaltungsleitung, Kreuzstr. 10, 40822 Mettmann
martin.ohlms@erzbistum-koeln.de Tel.: 0172/2350831
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Michael Utz, Fachbereichsleiter Kirchenmusik & Künstlerseelsorge im Erzbistum Köln
michael.utz@erzbistum-koeln.de Tel.: 0221/1642-1544
Propsteikantor (m/w/d)
Die kath. Kirchengemeinde St. Remigius in Borken (Westf.) sucht als Nachfolge für Propsteikantor Thomas König zum 01. Dezember 2026 einen
Propsteikantor (m/w/d)
(100 % Beschäftigungsumfang, unbefristet, EG 13 KAVO)
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (EG 13 KAVO)
- Ein aufgeschlossenes und engagiertes Pastoralteam, das die Kirchenmusik fördert und unterstützt
- Hervorragende künstlerische Rahmenbedingungen mit exzellenter Ausstattung
- Die Möglichkeit, eigene musikalische Ideen und Konzepte zu verwirklichen
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung (KZVK)
- Angebot für ein Dienstradleasing (Jobrad)
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Über uns:
Die kath. Kirchengemeinde St. Remigius liegt im Herzen der lebenswerten Kreisstadt Borken im westlichen Münsterland – einer Region mit hoher Lebensqualität, vielfältigen Bildungsangeboten und reichem kulturellen Leben. Die Kirchenmusik hat in St. Remigius eine lange und bedeutende Tradition und prägte das geistliche und kulturelle Profil der Stadt nachhaltig. Das engagierte Pastoralteam ist der Kirchenmusik in besonderer Weise verbunden und unterstützt sie aktiv.
Die Orgelanlage an St. Remigius bieten hervorragende künstlerische Möglichkeiten:
- Emporenorgel: Sauer, III/P, 54 Register
- Chororgel: Generalspieltisch, III/P, 10 Register
- Truhenorgel: Klop, 3½ Register
Darüber hinaus verfügt die Gemeinde über hervorragende Probenbedingungen mit modern ausgestatteten Räumen, akustischen und digitalen Klavieren, Flügel sowie einer großen PA‐Anlage. Zur Unterstützung stehen eine Stimmbildnerin für die ChorSingSchule sowie eine 50 %‐Orgelassistenz zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- Künstlerische, liturgische und organisatorische Leitung der Kirchenmusik an St. Remigius
- Musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Propsteikirche und den weiteren Kirchen der Gemeinde
- Leitung der ChorSingSchule, ca. 80 Kinder und Jugendliche
- (Mädchen‐ und Knabenchorbereich, vorgestellt in Musica Sacra, 1/2023)
- Leitung des Propsteichores (ca. 80 Pers.), des Frauenchores (ca. 30 Pers.) und des Vokalensembles (ca. 15 Pers.)
- Planung und Durchführung der internationalen Orgelkonzerte an St. Remigius
- Organisation und Leitung von Orchestermessen an den Hauptfesten
- Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam, den Schulen, der Stadt und weiteren kulturellen Einrichtungen
Wir wünschen uns:
- A‐Examen/Master oder eine vergleichbare Qualifikation
- Künstlerische Kompetenz, Kreativität und pädagogisches Geschick
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und Begeisterungsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Zugehörigkeit zur katholischen/christlichen Kirche und Identifikation mit ihren Werten
Interesse geweckt??
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 31. Januar 2026 an die
Kath. Kirchengemeinde St. Remigius
z. Hd. Propst Christoph Rensing
Johanniterstraße 19
46325 Borken
oder per E‐Mail an: rensing-c@bistum-muenster.de
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser jetziger Stelleninhaber Thomas König gerne zur Verfügung: 0171‐675 6765
KIRCHENMUSIKER/IN (M/W/D)
DIE KATHOLISCHE PFARREI ST. SEBASTIAN IN WÜRSELEN
Sucht ab sofort mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 100% (39h), unbefristet eine(n)
KIRCHENMUSIKER/IN (M/W/D)
Würselen, eine Kleinstadt mit ca. 39.000 Einwohnern in unmittelbarer Nähe zu Aachen, ist
nicht nur verkehrstechnisch gut angebunden, sondern auch Zuzugsgebiet mit gut ausgebauter
Infrastruktur. Zudem bietet es eine breite Schullandschaft sowie viele kulturelle Angebote.
Die Pfarrei St. Sebastian mit ca. 20.000 Katholiken umfasst 8 Kirchen. Mittelpunkt und Zentrum ist die
neobarocke Pfarrkirche St. Sebastian mit ihrer hervorragenden, 2011 errichteten Orgel der Firma
Eule, Bautzen.
IHRE AUFGABEN
- Fortführung der intensiven Arbeit mit den Chören der Pfarrei: Kinderchor, Jugendchor, Kirchenchor
- Projektbezogene Chorarbeit
- Orgeldienst und musikalische Gottesdienstgestaltung in der Kirche St. Sebastian und in allen Kirchen der Pfarrei
- künstlerische und organisatorische Leitung der Chor- und Orgelkonzerte
- Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam und dem Förderverein Kirchenmusik e.V.
- Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen Kirchenmusikkonzeptes
- Pflege der Instrumente
WIR WÜNSCHEN UNS
- Kirchenmusikalischer Studienabschluss (Bachelor oder Master, B - oder A – Examen in Katholischer Kirchenmusik, ggf. auch vergleichbare Qualifikation)
- Offenheit für die gesamte(n) Bandbreite und Stile der Kirchenmusik
- Fähigkeit, Menschen für Musik zu begeistern
- Freude an der Liturgie und deren musikalische Gestaltung
- Kreativität und innovative Ideen
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
WIR BIETEN IHNEN
- Eine aktive Gemeinde jeden Alters, besonders im Bereich junger Familien
- Ein engagiertes Pastoralteam
- Gestaltungsspielraum und Offenheit
- für den Ausbau im kirchenmusikalischen und künstlerischen Bereich
- Tatkräftige und individuelle Unterstützung
- Vergütung gemäß KAVO, EG 10
- Kirchliche Zusatzversorgung KZVK
- Teilnahme an Fortbildungen
- Hilfe bei der Wohnungssuche
Wir setzen eine positive Grundeinstellung gegenüber den Zielen und Grundsätzen der katholischen Kirche voraus.
Wir freuen uns auf Ihre Nachfrage, Ihren Besuch und über Ihre Bewerbung. Für Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung: Verwaltungsleiter Harald Merzbach Tel.: 02405-4262912 I E-Mail: harald.merzbach@bistum-aachen.de
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an:
Kirchenvorstand St. Sebastian, z.H. Pfarrer Rainer Gattys, An St. Sebastian 2, 52146 Würselen
Gerne auch per E-Mail in einer pdf-Datei an: rainer.gattys@sankt-sebastian-wuerselen.de
Kirchenmusiker (m/w/d) mit abgeschlossenem B-Examen
Die Katholische Kirchengemeinde St. Vitus in Olfen (ca. 13.000 Einwohner) liegt im Südlichen Münsterland im Bistum Münster und ist eine sehr lebendige Gemeinde mit zwei Kirchstandorten, engagierten pastoralen Gruppen und einer vielfältigen Chorlandschaft (Kinder, Jugendliche, Erwachsene).
Zur musikalischen Gestaltung unseres Gemeindelebens und zur Weiterentwicklung unserer kirchenmusikalischen Arbeit suchen wir zum 01.08.2026 eine/n
Kirchenmusiker (m/w/d) mit abgeschlossenem B-Examen
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Musikalische Gestaltung der Gottesdienste und kirchlichen Feiern an beiden Kirchstandorten
- Leitung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Chöre (Kinder, Jugend, Erwachsene)
- Aufbau neuer musikalischer Formate und Projekte mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Zusammenarbeit mit pastoralen Gremien und Gruppen der Gemeinde
- Koordination und Pflege der kirchenmusikalischen Aktivitäten der Pfarrei
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Abgeschlossenes Kirchenmusikstudium (B-Examen)
- Begeisterung für die gesamte Bandbreite geistlicher Musik – klassisch wie modern
- Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, andere musikalisch zu begeistern
- Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Interesse am Leben der Gemeinde
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9b KAVO mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
- Eine moderne, klangschöne Orgel (Merten, 2015, 30 Register) in der Pfarrkirche St. Vitus
- Weitere Instrumente: Flügel im Pfarrheim, E-Piano und Keyboard
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und guter Anschluss an die Region
Wir in Olfen punkten mit dem klassischen Landgemeinde-Plus: Nähe, Verlässlichkeit, echter Gemeinsinn! Bei uns kennt man sich noch – und es ist Raum für echte Mitgestaltung! Bei uns geht Kirchenmusik nicht unter – sie ist Teil des Gemeindelebens! Hier lässt sich nicht nur gut arbeiten – sondern auch leben!
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – bitte ausschließlich digital bis spätestens zum 31.01.2026 an:
Pfarrer Ulrich Franke franke-u@bistum-muenster.de
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Pfarrer Ulrich Franke oder Christiane Pennekamp (stv. Kirchenvorstand): chrpennekamp@t-online.de
Organistin/Organisten und Chorleiter(in) (m/d/w) (vorzugsweise B-Examen oder C-Examen)
Die Kirchengemeinde St. Lambertus Saarburger Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) motivierte(n) und qualifizierte(n)
Organistin/Organisten und Chorleiter(in) (m/d/w)
(vorzugsweise B-Examen oder C-Examen)
mit einem Gesamtbeschäftigungsumfang von bis zu 39,00 Stunden wöchentlich.
Das Aufgabengebiet umfasst die Organisten- und Chorleitertätigkeit in der Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land und darüber hinaus Tätigkeiten im Pastoralen Raum Saarburg.
Die Vergütung richtet sich nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO) des Bistums Trier.
Fachlich (B-Examen oder C-Examen) und persönlich geeignete Interessenten/innen senden ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen vorzugsweise per Mail an:
st.lambertus.saarburgerland@bistum-trier.de
oder schriftlich an:
Kirchengemeinde St. Lambertus Saarburger Land
Kunohof 25
54439 Saarburg
Telefonisch unter: 06581/2260
Kirchenmusiker*in (m/w/d) in Teilzeit
Für die liturgische Musik in den Gottesdiensten und Feierlichkeiten sucht der katholische Kirchengemeindeverband Dormagen-Nord zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Kirchenmusiker*in (m/w/d) in Teilzeit
Wir wünschen uns
- Weiterentwicklung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Pastoralen Einheit Dormagen
- konstruktive Zusammenarbeit mit dem kirchenmusikalischen Team vor Ort
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten für die Kooperation mit den pastoralen Kräften, Pfarrbüros, KüsterInnen, Musikkapellen, Chören und den ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Pfarrgemeinden
- einen routinierten Umgang mit den Anforderungen und Aufgaben der katholischen Liturgie
- versiertes Orgelspiel und Kenntnisse der Orgelpflege bzw. des Orgelbaus
- die Fähigkeit, Begeisterung für die "Musica Sacra" zu wecken
Sie erwartet
- ein attraktiver Arbeitsplatz zwischen Düsseldorf und Köln, ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
- eine gut gepflegte Orgelsammlung: Sauer-Orgel (III/38; 1996), Klais-Orgel, Georg Jann Orgel, Kreienbrink-Orgel, Seifert-Orgeln sowie E-Pianos.
- Freiraum zur Gestaltung und Förderung der Musikalität in den Gemeinden
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Vergütung nach KAVO mit zusätzlichen Leistungen
Wir erwarten
- Abschluss in Kirchenmusik (C-Examen)
- sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B und eigenen Pkw
- Verbundenheit mit den christlichen Werten
- fortgeschrittene Kenntnisse in den digitalen Medien und Werkzeugen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
per E-mail an bewerbung@dormagen-nord.de oder per Post an KGV Dormagen-Nord, Conrad-Schlaun-Straße 5, 41542 Dormagen-Nievenheim
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Seelsorgebereichsmusiker Herr Haller: andreas.haller@erzbistum-koeln.de oder 0173-8579821
Kirchenmusiker*In / Chorleiter*In / Musikpädagogen
Die katholische Pfarrei Liebfrauen in Bochum umfasst die Stadtteile Altenbochum, Bergen, Gerthe, Harpen, Hiltrop, Laer, Langendreer, und Werne mit 28.000 katholischen Christinnen und Christen.
Wir verstehen Kirchenmusik in ihren verschiedenen Ausprägungen als unverzichtbaren Bestandteil der Verkündung und als wesentliches Element pastoraler Arbeit und suchen eine Persönlichkeit, die ihr musikalisches Talent, pädagogisches Geschick sowie Gestaltungsfreude ins Team der Kirchenmusik einbringt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit (39 Std./Woche) unbefristet, eine/n
Kirchenmusiker*In / Chorleiter*In / Musikpädagogen
(männlich, weiblich, divers)
Thematische Schwerpunkte der Arbeit
- Musikalische Gestaltung aller Gottesdienstformen
- Leitung der Chöre aller Altersklassen
- Koordination der Kirchenmusik
- Mitarbeit im Pastoralteam und Konferenzen der koordinierenden Kirchenmusiker im Bistum Essen
- Organisation und Durchführung von Konzertreihen (Orgel, Chöre, Orchester, Kammermusik)
Was wir erwarten
- Adäquate Qualifikationen, Examen oder vergleichbaren Abschluss
- Möglichst Berufserfahrung
- Offenheit für das gesamte Spektrum geistlicher Musik
- Organisatorische, soziale, pädagogische Kompetenz
Wir bieten
- Siegfried Sauer-Orgel (Liebfrauen, 44/III)
- Speith-Orgel (St. Elisabeth, 42/III)
- Krawinkel-Orgel (Heilig Geist, 31/II)
- Stockmann-Orgel (St. Marien, 27/II)
- Vergütung nach Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung mit den üblichen Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes
- Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- falls gewünscht, sind wir bei der Wohnungsbeschaffung und bei der Vermittlung eines Kindergartenplatzes behilflich
Weitere Informationen
- Anstellungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Unbefristet
Wenn Sie über die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung verfügen, sich mit dem Auftrag, den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren und gerne in unserem Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Ihre Bewerbungen richten Sie an:
Pfarrei Liebfrauen, Herrn Pfarrer Michael Ludwig, Wittener Str. 231, 44803 Bochum
E-Mail: bewerbung@pfarrei-liebfrauen.de
Bei inhaltlichen Fragen und Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen der Verwaltungsleiter Herr Gassner (Tel. 0234-324 5793) gerne zur Verfügung.
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1 in Senftenberg
Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1
in Senftenberg. Dienstort ist die Evangelische Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland. Senftenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Die Stadt mit etwa 23.000 Einwohnern liegt im Lausitzer Seenland, dem größten künstlichen Seengebiet Europas. Senftenberg ist Naherholungsort.
Erwartet werden:
- Freude an der Gestaltung und dem Aufbau neuer kirchenmusikalischer Angebote,
- engagierte Chorarbeit und Förderung der Gemeinschaft,
- das Selbstverständnis, Kirchenmusik als Verkündigung zu sehen,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Führerschein der Klasse B mit eigenem Pkw.
Ihre Aufgaben sind:
- die musikalisch lebendige Gestaltung der Gottesdienste in der Kirchengemeinde im Lausitzer
- Seenland, insbesondere in der Peter-Paul-Kirche Senftenberg (in der Regel zwei Gottesdienste am Wochenende),
- die Leitung und Weiterentwicklung der Kantorei Senftenberg und des Kirchenchores Altdöbern,
- die Ausbildung von Orgelnachwuchs,
- die Mitarbeit bei der Organisation von Konzerten, insbesondere in der Peter-Paul-Kirche Senftenberg.
Geboten werden:
- eine unbefristete Beschäftigung mit einer Vergütung nach TV-EKBO in Vollzeit,
- ein bemerkenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld in einer dynamischen Region,
- ein überwiegend junges Team bestehend aus drei Pfarrpersonen, einer Jugendmitarbeiterin, einer Gemeindepädagogin sowie einer Regionalsekretärin,
- Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusikausschuss.
Die Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin / des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Bewerbung ist bis zum 31. Oktober 2025 (vorzugsweise digital) erbeten an: Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler, Paul-Gerhardt-Straße 2, 15907 Lübben. E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler | Telefon: 03546 1791422 • E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrer Sebastian Schlauraff Schäller | Telefon: 0175 5014839 • E-Mail: s.schaeller@ekbo.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger | Telefon: 0173 470 13 89 • E-Mail: a.jaeger@ekbo.de
Die praktische Vorstellung findet am Samstag, 29. November 2025, in Senftenberg statt.
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1
Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1
in der Paul-Gerhardt-Stadt Lübben und ihrem Umland. Dienstort ist die Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und Umland. Lübben ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald und etwa 70 km südlich von Berlin gelegen. Die Stadt hat eine sehr gute Verkehrsanbindung an die Hauptstadt Berlin. Regionalbahnen verkehren zweimal stündlich. Das Leben in der Stadt mit 14.000 Einwohnern wird besonders im Sommer durch den Tourismus im Herzen des Spreewalds geprägt. Die Paul-Gerhardt-Kirche ist die letzte Wirkungsstätte des Theologen und Kirchenliederdichters Paul Gerhardt (1607–1676).
Erwartet werden:
- Freude an der Gestaltung unterschiedlicher Gottesdienstformate,
- engagierte Chorarbeit und Förderung der Gemeinschaft,
- Bereitschaft zur regionalen Zusammenarbeit mit den kirchenmusikalischen Mitarbeitenden in Luckau und Lübbenau,
- das Selbstverständnis, Kirchenmusik als Verkündigung zu sehen, eigenverantwortliches Arbeiten,
- Führerschein der Klasse B mit eigenem Pkw.
Ihre Aufgaben sind:
- die musikalisch lebendige Gestaltung der Gottesdienste in und um Lübben (ein bis zwei Gottesdienste am Wochenende),
- die Leitung und Weiterentwicklung eines ökumenischen Chores (30-40 Sängerinnen und Sänger),
- die Leitung des Lübbener Posaunenchores (15-20 Bläserinnen und Bläser), die Ausbildung von Bläsernachwuchs,
- die Zusammenarbeit mit den Schülerchören der evangelischen Grundschule,
- die Mitarbeit bei der Organisation von Konzerten,
- die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von jährlichen Paul-Gerhardt-Wochen in Lübben.
Geboten werden:
- eine unbefristete Beschäftigung mit einer Vergütung nach TV-EKBO in Vollzeit,
- ein bemerkenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld im Spreewald,
- eine spätromantische Schuke-Orgel mit 29 Registern in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben,
- ein junges und engagiertes Team bestehend aus zwei Pfarrpersonen, einer Jugendmitarbeiterin, einer Gemeindepädagogin sowie einer Regionalsekretärin,
- eine kulinarische Kahnfahrt im kommenden Frühling.
Die Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin/ des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Bewerbung ist bis zum 31. Oktober 2025 (vorzugsweise digital) erbeten an: Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler, Paul-Gerhardt-Straße 2, 15907 Lübben.
E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler | Telefon: 03546 1791422 • E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrer Martin A. Liedtke | Telefon: 03546 7347 • E-Mail: pfarramt@paul-gerhardt-luebben.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger | Telefon: 0173 470 13 89 • E-Mail: a.jaeger@ekbo.de
Die praktische Vorstellung findet am Samstag, 6. Dezember 2025, in Lübben statt.
