Stellenanzeigen
„Musik & Kirche” bietet den Service, die im Heft veröffentlichten Stellenanzeigen bis zum Erscheinen des nächsten Heftes auch im Internet anzuzeigen – kostenlos zusätzlich zur Insertion im Heft.
Wenn auch Sie eine Stellenanzeige veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns:
Kerstin Bastian · Anzeigenabteilung
E-Mail: bastian@baerenreiter.com
Tel. 0561 3105-186 · Fax 0561 3105-310
Chordirektor (m/w/d)
Die katholische Kirchengemeinde St. Marien der Wallfahrtsstadt Kevelaer sucht zum 01.01.2024 für das Team der „Basilikamusik“ eine/n
Chordirektor (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und umfasst einen Beschäftigungsumfang von 39,00 Wochenstunden.
Basilikamusik Kevelaer - dieser Begriff steht für rund 300 ehrenamtlich tätige Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie ein Team von insgesamt vier hauptamtlichen Kirchenmusikern. Sie alle wirken bei der Gestaltung der Kirchenmusik in der Päpstlichen Wallfahrtsbasilika St. Marien Kevelaer mit. Gemeinsam gestaltet die Basilikamusik die sonn- und feiertäglichen Hochämter mit ihren verschiedenen Ensembles.
Die Chöre und Ensembles, die große symphonische Seifert-Orgel in der Wallfahrtsbasilika St. Marien sowie die Orgeln in der Kerzenkapelle und der Beichtkapelle am Kapellenplatz prägen so den mannigfaltigen Klang unserer Basilikamusik. Deren Sitz ist das Priesterhaus am Kapellenplatz mit dem Musiksaal, Unterrichts-, Büro- und Freizeiträumen.
Wir erwarten:
- Die Leitung und Entwicklung der vokalen Ensembles innerhalb der Basilikamusik: Basilikachor (gemischter Erwachsenenchor), Kammerchor und Choralschola (projektbezogen), Mädchenchor und Familienchor
- Die Leitung eines Streicherembles, sowie den Aufbau zu einem Basilikaorchester
- Die Gestaltung der festlichen Liturgie an der Marienbasilika an den Sonn-, Feiertagen und zu besonderen Wallfahrtstagen im Wechsel mit den Kollegen der Basilkamusik
- Entwicklung von neuen Formen musikalisch-pastoraler Angebote
- Die Mitwirkung bei der Vertretung des Basilkaorganisten in Urlaubszeiten
- Kontaktarbeit zu Schulen und Kindergärten zur Nachwuchsakquise
- die Organisation und Durchführung von Konzerten
- die anteilige Übernahme anstehender Koordinationsaufgaben (Jahresplanung, Öffentlichkeitsarbeit…)
- eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kollegen im Team der Basilikamusik, sowie im Seelsorgeteam
- Optional die Übernahme der musikalischen Leitung des Blasorchesters der Basilikamusik
Ihre Qualifikation:
- ein abgeschlossenes A - Examen oder eine vergleichbare Qualifikation
- besondere Erfahrung im Bereich der Chor- und Orchesterleitung
- Erfahrungen bei der chorpädagogischen Arbeit, vor allem mit Kindern und Jugendlichen
- Freude an der Gestaltung der Liturgie durch die große Bandbreite der Kirchenmusik
- Erfahrungen im liturgischen Orgelspiel
Wir bieten:
- eine Vergütung nach der KAVO (Kirchliche Arbeits- und Vergütungsordnung) in der Entgeltgruppe EG 13 -soweit die persönlichen Voraussetzungen vorliegen-
- die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- eine interessante, abwechslungsreiche und weitgehend selbstständige Tätigkeit
- Kevelaer bietet alle Schultypen und hat ein eigenes Krankenhaus vor Ort. Die reizvolle Stadt liegt verkehrsgünstig in der Nähe der BAB 57 und ist auch mit der Bahn gut erreichbar
- Eine große Offenheit und Wertschätzung für kirchenmusikalische Arbeit, sowie eine daran ausgerichtete Pastoral.
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort - und Weiterbildung
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht. Inhaltliche Fragen zur Stelle richten Sie bitte an Basilikaorganist Elmar Lehnen (02832-978542 oder e.lehnen@basilikamusik-kevelaer.de).
Ihre schriftliche Bewerbung -gerne auch per E-Mail- richten Sie bitte bis 31.10.2023 an die
Katholische Kirchengemeinde St. Marien Kevelaer
Wallfahrtsrektor Domkapitular Gregor Kauling (kauling-g@bistum-muenster.de)
Kapellenplatz 35
47623 Kevelaer
KIRCHENMUSIKER /-IN
Die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius in Düsseldorf sucht zum 1. Dezember 2023 oder später eine/n vollzeitbeschäftigte/n (39 Stunden)
KIRCHENMUSIKER /-IN
mit B-Examen oder vergleichbarem Abschluss. Bezahlung nach KAVO. Die Stelle wird unbefristet besetzt.
Unsere fusionierte Pfarrei (ca. 16.000 Katholiken) besteht aus folgenden Pfarrbezirkskirchen:
Pfarrkirche St. Bonifatius | Orgel: Seifert | 35 Register, III/P |
Kirche St. Blasius | Seifert | 34 Register, III/P |
Kirche St. Dionysius | Seifert | 25 Register, II/P |
Kirche St. Ludger | Oberlinger | 33 Register, III/P |
Kirche Schmerzreiche Mutter | Seifert | 22 Register, II/P |
Kirche St. Suitbertus | Klais | 46 Register, III/P |
Alt Sankt Martin Kirche | Krell | 9 Register, II/P |
Zu den Aufgaben gehört unter anderem:
- die Leitung verschiedener Chöre (nach Absprache mit dem Seelsorgebereichsmusiker)
- Organistendienste in den verschiedenen Kirchen der Gesamtgemeinde
- weiterer Auf- bzw. Ausbau der Kirchenmusik, vor allem im Kinder- und Jugendbereich
Wir erwarten neben den entsprechenden kirchenmusikalischen Fähigkeiten vor allem die Eigenschaft, Menschen in ihrem ehrenamtlichen Engagement mit Freude, Verständnis und Wohlwollen zu begegnen, sowie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Team der Kirchengemeinde.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den entsprechenden vollständigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.10.2023 an:
Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius
Merowingerstraße 170
40225 Düsseldorf
Telefon: 0211-153614
Mail: Manuela.Holl@erzbistum-koeln.de (Verwaltungsleitung)
Für fachliche Rückfragen können Sie sich gerne an unseren Seelsorgebereichsmusiker Stefan Buschkamp wenden. Tel. 0211-43637370
A-Kirchenmusiker/in (m/w/d) (100%)
Die Evangelisch-Lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde in Neubrandenburg (Kirchenkreis Mecklenburg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
A-Kirchenmusiker/in (m/w/d) (100%)
Neubrandenburg ist die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, reizvoll am Ufer des Tollensesees gelegen. Zu unserer Gemeinde zählen ca. 2400 Gemeindeglieder. Die Gemeinde freut sich auf einen Musiker/eine Musikerin, der/die gerne in unserem Team arbeitet und der Erarbeitung neuer kirchenmusikalischer Konzepte in der Gemeindearbeit offen gegenübersteht.
Im Zentrum der Stadt liegt unsere Klosterkirche der Backsteingotik mit 550 Plätzen und einer ausgezeichneten Akustik. In der Kirche befinden sich eine Orgel der Firma Schuke (Potsdam) aus dem Jahre 1990 (2 Manuale/31 Register, Neuintonation 2009), ein Orgelpositiv und ein konzertfähiger Flügel.
Das angrenzende Klostergebäude beherbergt die Gemeinde- und Diensträume. Gute Kontakte bestehen zur Evangelischen Schule, zum Evangelischen Kindergarten und zu den kulturellen Einrichtungen der Stadt.
Das erwartet Sie:
Die Kirchenmusik in St. Johannis konnte bisher ein großes und allen Qualitätsansprüchen genügendes Angebot für die Region Neubrandenburg machen, das von vielen Menschen gern in Anspruch genommen worden ist.
Traditionell ist die Chorarbeit in unserer Gemeinde eine wichtige Säule der Kirchenmusik. Es gibt momentan zwei Chöre, eine Kantorei und einen Seniorenchor.
Für die Arbeit stehen eine umfangreiche Notenbibliothek und ein eigenes Dienstzimmer zur Verfügung.
Wir wünschen uns:
- Fortführung der reichen musikalischen Gestaltung der Gottesdienste, Pflege der lutherischen Gottesdiensttradition, aber auch Offenheit für neue Gottesdienstformen
- Leitung der Chöre, Aufbau eines neuen Chorangebots für Kinder.
- Organisation und Gestaltung der jährlich stattfindenden Internationalen Orgeltage Neubrandenburg und Entwicklung neuer Formate für die kulturelle Präsentation der Kirchengemeinde in der regionalen Gesellschaft.
- Kooperation mit den benachbarten Kirchengemeinden, der evangelischen Schule und dem evangelischen Kindergarten und den kulturellen Einrichtungen der Stadt (Neubrandenburger Philharmonie, Kreismusikschule).
Eine geräumige Wohnung steht im Zentrum der Stadt zur Verfügung.
Die Vergütung richtet sich nach dem kirchlichen Arbeitnehmerinnentarifvertrag (KAT).
Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland oder einer anderen Gliedkirche der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) oder einer Kirche, mit der die Evangelische Kirche in Deutschland in Kirchengemeinschaft verbunden ist.
Auskünfte erteilen:
- Pastor von Samson (neubrandenburg-johannis@elkm.de; 0395-70 71 748)
- Kreiskantorin Brita Möller (brita.moeller@kg-penzlin-moelln.de; 0170-24 23 015)
- LKMD Konja Voll (konja.voll@lka.nordkirche.de; Tel.: 03834-79 66 42; Mobil: 0151-42 22 53 13)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.11.2023 an die Evangelisch-Lutherische St. Johannis-Kirchengemeinde Neubrandenburg, Pfarramt, Große Wollweberstr. 1, 17033 Neubrandenburg oder per Mail an: neubrandenburg-johannis@elkm.de