Kirchenmusikalische Ausbildungstätten

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden, Heidelberg

Rektor: Prof. Dr. Martin Mautner, Prorektor: Prof. Dr. Gerhard Luchterhandt
Studiengänge: Bachelor Evangelische Kirchenmusik, Bachelor Evangelische Kirchenmusik für Absolventen des Studienganges Schulmusik (verkürzte Studiendauer), Bachelor PosaunenwartIn (Kirchenmusik mit Schwerpunkt Blechblasinstrument), Parallelstudium Evangelische Kirchenmusik / Schulmusik in Kooperation mit der Staatlichen Musikhochschule Mannheim, Kombinationsstudiengang Evangelische Kirchenmusik und Künstlerische Ausbildung, Aufbaustudiengang Evangelische Kirchenmusik, Aufbaustudiengang Master of Music - Popularkirchenmusik in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg, Aufbaustudiengang in den Fächern Chorleitung, Gesang, Klavier, Orgel und Orgelimprovisation, Solistenklasse Orgel (Konzertexamen), Ausbildung zur/zum Orgelsachverständigen, Vorstudium, Gaststudium
Lehrkräfte: Chorleitung: Prof. Azumi, KMD Braatz-Tempel, Gortner, Henke, KMD Langenbach, KMD Schneidewind - Orchesterleitung: Prof. Azumi - Kinderchorleitung: KMD Langenbach - Orgel und Orgelimprovisation: KMD Prof. Georgii, Handlos, Prof. Göttelmann, Prof. Klomp, Prof. Dr. G. Luchterhandt, Mokhova, KMD Prof. Michel, Prof. Michel-Ostertun, Pikulska, Schreiber, Prof. Walther - Gesang: Abele, Prof. Keil, Horn, Prof. H. Luchterhandt, Prof. Hübner - Klavier: Lim, Mokhova, Prof. Polus, Stöck - Musiktheorie: Bauer, Durao, Prof. Dr. G. Luchterhandt, Prof. Dr. Polth, KMD Schaefer - Gehörbildung: Bauer, Durao, Prof. Murawski - Partiturspiel: Henke - Cembalo/Generalbass: Prof. Lux - Gemeindesingen: Henke - Jazzpiano: Prof. Murawski - Popularmusik: KMD Croissant, KMD Prof. Georgii, Prof. Murawski - Lied- und Oratoriengestaltung: Prof. Hübner - Trompete: Langenbach - Tuba: Borg - Bläserchorleitung/Posaune: LPW Schaefer - Blockflöte: Hilsheimer - Schlagzeug: Nobiling - Violine: Erdmann-Schiegnitz - E-Gitarre: Sengle - Musikwissenschaft: Prof. Dr. Kaufmann - Musikvermittlung: Prof. Schmidt Liturgische und Theologische Fächer: Prof. Dr. Mautner, KMD Dr. Uhl - Orgelbau/Orgelstilkunde: Dr. Kares, Prof. Dr. Kaufmann, Prof. Göttelmann - Fachdidaktik: Prof. Azumi, Prof. Keil, KMD Prof. Klomp, Prof. Michel-Ostertun, Stöck

Studienbeginn: 1. April und 1. Oktober; Anmeldefristen: 15. Dezember und 15. Mai · Aufnahmeprüfungen im Januar und Juni · Hospitation im Unterricht und Beratung über die Aufnahmeprüfung nach Absprache · Vorbereitungsmöglichkeit auf die Aufnahmeprüfung durch Lehrkräfte der Hochschule im Rahmen eines Vor- oder Gaststudiums.

Hochschule für Kirchenmusik · Hildastraße 8 · 69115 Heidelberg
Telefon: 06221/2 70 62 · Fax: 06221/ 2 18 76
E-Mail: sekretariat@hfk-heidelberg.de
Internet: http://www.hfk-heidelberg.de


Hochschule für evangelische Kirchenmusik der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Bayreuth

Rektor: Prof. Wolfgang Döberlein, Prorektoren: Prof. Lucas Pohle, Prof. Dr. Timm Siering

Bachelor-Studiengänge: Evangelische Kirchenmusik, Dirigieren (Schwerpunkt Chorleitung), Künstlerisches Orgelspiel und Klavierpädagogik.

Master-Studiengänge: Evangelische Kirchenmusik, Instrumental-/Vokalpädagogik (Studienrichtungen Klavier, Orgel, Stimmbildung), Künstlerisches Orgelspiel (Studienrichtungen Literaturspiel, Improvisation), Musikleitung instrumental/vokal (Studienrichtungen Chorleitung, Kinder- und Jugendchorleitung, Bläserchorleitung, Ensembleleitung/Popularmusik)
Gaststudium, Schülerstudium (auch zur Studienvorbereitung)
Große Prüfung f. d. kirchenmusikalische Nebenamt am Institut für Kirchenmusik

Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich, Fristen und Termine unter www.hfk-bayreuth.de

Lehrkräfte: Dirigieren: Prof. Steven Heelein, GMD Stefan Fraas, KMD Ingeborg Schilffarth - Orgel: KMD Michael Dorn, KMD Reiner Gaar, Prof. Lucas Pohle, Prof. Martin Riccabona, KMD Peter  Stenglein - Klavier: Marie-Luise Alcántara, Tomoko Cosacchi, Prof. Wolfgang Döberlein, Prof. Michael Wessel - Cembalo/Generalbass: Margit Kovácz - Partiturspiel: Michael C. Funke - Gesang:  Nele Gramß, Jan Kobow, Michaela Maucher - Musiktheorie: Prof. Thomas Albus, Johannes C. Brinkmann, Dr. Wolfram Graf, Prof. Marko Zdralek - Pädagogische, theologische, kirchliche und wissenschaftliche Fächer: PD Dr. Rainer Bayreuther, Tomoko Cosacchi, LKMD Prof. Ulrich Knörr, Prof. Dr. Timm Siering, Dr. Irene Mildenberger, Dr. Dietrich Rusam, Irmhild Wicking -  Blechblasinstrumente/Bläserchorleitung: Eckhard Bosch, Katja Kellner, Felix Leibbrand - Popularmusik: Dr. Victor Alcántara (Jazz-Piano), Prof. Jochen Roth - Kinderchorleitung: Magdalena Simon - Melodieinstrumente nach Wahl

Studierendenwohnheim (19 Plätze)

 

Termine:

  • Eignungsprüfungen jeweils im Juni für Wintersemester und im Februar für Sommersemester, genaue Termine und Bewerbungsfristen siehe www.hfk-bayreuth.de
  • Externe Große Prüfung für das kirchenmusikalische Nebenamt: jährlich Ende Juli
  • Informationstage: jährlich im Januar

Anmeldung und Auskunft: Hochschule und Institut für ev. Kirchenmusik, Wilhelminenstr. 9, 95444 Bayreuth, Tel. (09 21) 7 59 34 17,
Fax (09 21) 7 59 34 36, E-Mail: mail@hfk-bayreuth.de, http://www.hfk-bayreuth.de


Kirchenmusik-Ausbildung an der Universität der Künste Berlin (Fakultät 3; Musik) - Ökumenisches Institut für Kirchenmusik

(Hardenbergstraße 41) – Postanschrift: Universität der Künste Berlin, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin; Tel./Fax: 030/3185-2748.

Studiengänge: Bachelor Kirchenmusik (Regelstudienzeit 8 Semester), Master Kirchenmusik (4 Semester Aufbaustudium zusätzlich), Künstlerisches Hauptfach Orgel (Bachelor), Master Orgel (Aufbaustudium), Künstlerisches Hauptfach Orgelimprovisation (Bachelor) und Master Orgelimprovisation (Aufbaustudium).

Geschäftsführender Direktor des Instituts: Prof. Paolo Crivellaro.

Lehrkräfte: Künstlerisches Orgelspiel: Prof. Paolo Crivellaro, Prof. Henry Fairs, Lehraufträge: Prof. Dr. Andreas Sieling - Improvisation und Liturgisches Orgelspiel: Gastprofessur: Dirk Elsemann, Lehrauftrag: Szymon Jakubowski - Chor-dirigieren: Prof. Kai-Uwe Jirka (Direktor des Staats- und Domchores Berlin). Assistenz: Arndt Henzelmann

Kirchenmusikalisches C-Seminar der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz an der UdK Berlin.
Studienleiter f. kirchenmusikalische Aus- u. Fortbildung: KMD Günter Brick (Ev. Konsistorium, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin, Tel.: 030/24 34 4-326 , Fax: 030/24 34 4-472).

Kirchenmusikalische C-Ausbildung im Erzbistum Berlin an der UdK Berlin. Ausbildungsleitung: Leiter des Referats Kirchenmusik, Martin Rathmann, Alt-Lietzow 23, 10587 Berlin, Tel.: 0170 9617 668.

Weitere Informationen zu allen Ausbildungsgängen auf Anfrage oder unter der Internet-Adresse: http://www.udk-berlin.de


Hochschule für Künste Bremen

Fachbereich Musik – Master of Music Kirchenmusik (Arp-Schnitger-Master für Historische Kirchenmusik)

Master of Music Kirchenmusik (Arp-Schnitger-Master für Historische Kirchenmusik) an der Hochschule für Künste Bremen, Dechanatstr. 13 – 15, 28195 Bremen, www.hfk-bremen.de.

Neu konzipiertes Kirchenmusikstudienangebot mit einer Profilierung in der Alten Musik: Das Curriculum orientiert sich in den Hauptfachmodulen und im Masterprojekt im Wesentlichen an der Struktur der bisherigen Kirchenmusik-Masterausbildung an der HfK Bremen, während die Module Künstlerische Praxis und Theorie/Wissenschaft der Künstlerischen Ausbildung Alte Musik entsprechen.

Zulassungsvoraussetzung: Abschluss Bachelor of Music Evangelische Kirchenmusik oder Bachelor of Music Katholische Kirchenmusik

Der Fundus an historischen Orgeln in und um Bremen erlaubt eine differenzierte Ausbildung mit besonderem Fokus auf das ältere kirchenmusikalische Repertoire. Der Master-Studiengang qualifiziert Absolvent_innen eines kirchenmusikalischen Bachelorstudiums gezielt für Kirchenmusikstellen in herausgehobenen Positionen (A-Stellen) sowie dank der hierfür nötigen umfassenden künstlerischen Ausbildung auch für konzertierende Berufstätigkeiten als Organist_in, als Chor- oder als Ensembleleiter_in.

Master of Music: Kirchenmusik (Arp-Schnitger-Master für Historische Kirchenmusik), Orgel Alte Musik, Orgel – 4 Semester.

Bachelor of Music: Orgel Alte Musik – 8 Semester.

Aufnahmeprüfungen zum WiSe 23/24: 05.06. – 10.06.2023. Den Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte unserer Website: www.hfk-bremen.de.

Büro für Studierende: Tel.: 0421/9595-1112, Fax: 0421/9595-2112, E-Mail: studsek@hfk-bremen.de

Campus-Office Musik: E-Mail: campus-office-musik@hfk-bremen.de


Hochschule für Kirchenmusik der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Käthe-Kollwitz-Ufer 97, 01309 Dresden, Tel. 03 51 / 31 86 4-0, Fax 03 51 / 31 86 4-22, E-Mail: kirchenmusik-dresden@evlks.de, Internet: www.kirchenmusik-dresden.de

Rektor: Prof. Stephan Lennig, Prorektor: Matthias Drude, Leitung der C-Ausbildung: Marcus Steven

Studiengänge: Diplomstudiengang Kirchenmusik B, Aufbaustudiengang Kirchenmusik A, Aufbaustudium in den Fächern Chorleitung, Orgel, Orgelimprovisation und Cembalo, Kirchenmusikalische C-Ausbildung (Direktstudium und Fernstudium), Weiterbildung »Popularmusik in der Kirche« (Fernstudium). Doppelfach Lehramt Musik in Kooperation mit der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden, Kirchenmusikalische Grundausbildung für Ausländer. Ev. Religionspädagogik mit musikalischem Profil in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Moritzburg.

Lehrkräfte: Chor- und Orchesterleitung: Käppler, Prof. Lennig, Mücksch, Neumeister, Steven - Orgelliteratur: Gehring, Kummer, Martin, Mauersberger, Rüger, Steven, Prof. Strohhäcker, von Einsiedel, Walther - Liturgisches Orgelspiel: Gehring, Grünert, Dr. Hoppe, Kummer, Martin, Mauersberger, Prof. Strohhäcker, von Einsiedel, Walther - Gesang: Hauptfleisch, Richter, Prof. Steude - Klavier: Prof. Bräutigam, Budryte-Kummer, Kirchhefer, Kumbier, Prof. Schütze, Stauner - Musiktheorie, Gehörbildung, Formenlehre, Instrumentenkunde: Prof. Drude - Partiturspiel: Prof. Drude, Dr. Hoppe, Jaenichen - Theologische Grundlagen, Kirchenkunde, ev. Liturgik, Hymnologie: Pfr. i. E. Kollmar - r.-k. Liturgik: Dr. George - Liturgisches Singen, Gregorianik: Seltmann - Gemeindesingen: Neumeister - Musikgeschichte: Dr. Wiegand - Orgelkunde: Dr. Hodick - Cembalo: Alpermann - Blechblasinstrumente: Döhler, Fraser, Roth, Schab - Blockflöte: G. Strohhäcker - Violoncello: Zöllner - Violine: Ehlig - Kinderchorleitung: Hergt - Popularmusik: Engelbrecht, Endmann, Fehlberg, Nägeli, Szerement, Wirtz - Pädagogik/Psychologie: Dr. Pohlandt - Sprecherziehung: Schulze


Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf

Institut für Kirchenmusik

Studiengänge: Studium der Kirchenmusik (evangelisch/katholisch) mit den Abschlüssen Bachelor of Music (Regelstudienzeit 8 Semester) und Master of
Music (Regelstudienzeit 4 Semester). Mögliche Schwerpunktsetzungen im Master: instrumental, vokal/Ensemble. Studienbeginn zum Wintersemester
(Bachelor, Master) und zum Sommersemester (Master).

Lehrende: Orgel: Prof. Jürgen Kursawa, Prof. Torsten Laux, Domorganist Prof. Stefan Schmidt (Würzburg), Domorganist Sebastian
Küchler-Blessing (Essen); Chorleitung und Chorpädagogik: Prof. Timo Nuoranne, Prof. Dr. (Univ. Stellenbosch) Martin Berger, Prof. Dennis Hansel-Dinar;
Gesang: Wolfgang Klose, Ulrike Kamps-Paulsen, Claudia Nüsse; Klavier: Barbara Nußbaum, Julia Golkhovaya; Cembalo: Suzana Mendes; Kirchenspezifische
Fächer der Ausbildung werden von Lehrbeauftragten unterrichtet, die in der kirchlichen Berufspraxis stehen: Jörg Stephan Vogel (Gregorianik/
Dt. Liturgiegesang/Scholaleitung), Prof. Dr. Nicola Stricker (Liturgik/evangelisch), Ulrich Cyganek (Kirchenkunde/evangelisch), Stefan Glaser
(Kirchenkunde/katholisch, Orgelbaukunde); Dr. Odilo Klasen (Hymnologie / Kirchenliedkunde)

Ausbildungsphilosophie: Das Berufsbild des Kirchenmusikers/der Kirchenmusikerin befindet sich in stetem Wandel. Eine Ausbildung, die
künstlerische und pädagogische Kompetenzen effizient miteinander verbindet, ist entscheidend für den späteren beruflichen Erfolg. An der Robert
Schumann Hochschule zielt eine effizient vernetzte Modulstruktur darauf ab, hohe künstlerische Qualifikation mit praxisbezogenen
Unterrichtsinhalten zu verbinden und Studierende ganzheitlich auf die Anforderungen und Chancen des späteren Berufslebens vorzubereiten.

Möglichkeiten: Orgel: große stilistische Instrumentenvielfalt und eine gewachsene Kooperation mit verschiedenen Kirchen; Chor: künstlerische
Projekte in den Bereichen des Oratoriums und des klassischen Chorrepertoires, Workshops zu Gospel/Spiritual/Pop-Musik, gewachsene Kooperationen
mit regionalen Laienchören; Chorpädagogik: Schulkooperationen (Carl-Sonnenschein-Grundschule; Humboldt-Gymnasium Düsseldorf).
Ein an das Institutsgebäude angegliedertes Übehaus mit benachbartem Studierendenwohnheim bietet eine hervorragende Infrastruktur.

Weitere Informationen: www.rsh-duesseldorf.de, Institut für Kirchenmusik
Kontakt: Institut für Kirchenmusik, Graf-Recke-Str. 209, 40237 Düsseldorf, Tel: 0211/4918-260;
Geschäftsführender Direktor: Prof. Jürgen Kursawa, Sekretariat: Martina Röfer (martina.roefer@rsh-duesseldorf.de).


Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt am Main – www.hfmdk-frankfurt.info

Ausbildungsdirektor: Prof. Stefan Viegelahn – stefan.viegelahn@hfmdk-frankfurt.de – Tel. 069/154007-298

Studienmöglichkeiten: Bachelor Kirchenmusik evang./kath. (Regelstudienzeit 8 Semester) – Master Kirchenmusik evang./kath., instrumentaler oder kantoraler Schwerpunkt (Regelstudienzeit 4 Semester) – Lehramt (Schulmusik) mit Hauptfach Orgel (auch parallel zum Bachelor Kirchenmusik) – Bachelor Künstlerische Instrumentalausbildung Orgel (auch parallel zum Bachelor Kirchenmusik) – Master Künstlerische Instrumentalausbildung (Orgel oder Chorleitung) – Master Instrumentalpädagogik – Konzertexamen – Jungstudium / Young Academy Eignungsprüfung: in den Studiengängen Kirchenmusik und Schulmusik zum Wintersemester (Bewerbung bis 1. April) und zum Sommersemester (Bewerbung bis 1.  Dezember) – Lehrkräfte: Orgel-Literaturspiel: Prof. Carsten Wiebusch, Prof. Stefan Viegelahn – Gemeindebegleitung und Improvisation: Prof. Stefan Viegelahn, Peter Reulein – Chorleitung: Prof. Florian Lohmann – Orchesterleitung: Uwe Sandner – Kinderchorleitung: N.N. – Klavier: Wolfgang Hess, Wigbert Traxler – Gesang: Brunhilde Böhm – Theologie, Hymnologie, Liturgik (evang.): Dr. Michael Schneider – Theologie, Liturgik (kath.): Dr. Helmut Föller – Gregorianik: Dominikus Trautner OSB – Generalbass: Joachim Eichhorn – Partiturspiel: Dr. Hartwig Lehr – Orgelkunde: Dr. Achim Seip.

Weitere Informationen zu allen Studiengängen: stefan.viegelahn@hfmdk-frankfurt.de


Hochschule für Musik Freiburg

Ansprechpartner: Prof. David Franke, Leiter des Instituts für Kirchenmusik,
Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1, D 79102 Freiburg
Email: kirchenmusik@mh-freiburg.de / Homepage: www.mh-freiburg.de
Studiengänge: Kirchenmusik (kath./ev.): Bachelor + Master, Chorleitung: Bachelor + Master, Orgel: Bachelor + Master + Meisterklasse/Konzertexamen, Orgelimprovisation: Master

Lehrende: Orgel + Liturgisches Orgelspiel/Improvisation: Titularorganist Vincent Dubois, Prof. David Franke, Stephan Kreutz, Prof. Matthias Maierhofer, Prof. Daniel Maurer, Münsterorganist Jörg Josef Schwab - Orgelmethodik: Jakoba Marten-Büsing - Chor- und Ensembleleitung: Lisa Hummel, Cornelius Leenen, Markus Mackowiak, Prof. Frank Markowitsch, Prof. Morten Schuldt-Jensen, Andreas Winnen - Kinderchorleitung: Domkapellmeister Prof. Boris Böhmann, Bezirkskantorin Hae-Kyung Jung - Gregorianik: Prof. Dr. Inga Behrendt - Theologie: Prof. Dr. Reiner Marquard, Prof. Dr. Meinrad Walter

Anmeldefristen zu den Eignungsprüfungen: 1. April zum Wintersemester und 1. Dezember zum Sommersemester


Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Kirchenmusik (Diplom), Chorleitung, Orgel-Literaturspiel und Orgelimprovisation (Künstlerische Aufbaustudiengänge), Musik und Musikwissenschaft (Bachelor of Arts).

Institutsleitung: Prof. Dr. Matthias Schneider (Geschäftsführender Institutsdirektor), Prof. Frank Dittmer, Prof. Dr. Gesa zur Nieden

Informationen: Bahnhofstr. 48/49, 17487 Greifswald, Tel.: 0 38 34 / 420 35 21

e-mail: kirchenmusik-musikwissenschaft@uni-greifswald.de, Internet: https://musik.uni-greifswald.de/


Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle

Kleine Ulrichstraße 35, 06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 21969-0 und Bibliothek 21969-14, Fax 21969-29, E-Mail: sekretariat@ehk-halle.de

Rektor: Prof. Peter Kopp - Prorektor: Prof. Christopher Jung

Akkreditierte Studiengänge: Kirchenmusik Bachelor und Master (8 und 4 Semester), kombinierter Studiengang Bachelor Kirchenmusik/Lehramt Musik an Gymnasien (10 Semester), Masterstudiengänge in den Fächern Chor- und Orchesterleitung, Konzert- und Oratoriengesang, Künstlerisches Orgelspiel (4 Semester berufsbegleitend) Neue Masterstudiengänge: Kirchliche Popularmusik Bandleitung/Chorleitung (4 Semester berufsbegleitend) Weitere Studienmöglichkeiten: Ausbildung zum/zur Glockensachverständigen, Nachwuchsförderklassen Klavier und Orgel

Ansprechpartner*innen für die Fachgruppen: Chor- und Orchesterleitung: Prof. Peter Kopp - Gesang: Prof. Christopher Jung - Klavier: Prof. Johannes-Erdmann Ruddies - Musiktheorie und Musikwissenschaft: Prof. Dr. Franziska Seils - Orgel: Prof. Anna-Victoria Baltrusch - Popularmusik und zusätzliche Instrumente: Christoph Zschunke - Theologie: Prof. Dr. Erik Dremel

Kooperationen: u.a. Orchesterseminare mit der Staatskapelle Halle, Orgelanspiele und Konzerte in Zusammenarbeit mit der Stiftung Händel-Haus, Kinderchorleitung in Zusammenarbeit mit Rahn Education – Freie Grundschule Friedemann Bach Halle, externe Unterrichts- und Konzertorte: Marktkirche zu Halle, Dom zu Halle, Konzerthalle Ulrichskirche, Händel-Halle

Tag der offenen Tür: 18.04.2024

Termine für die Eignungsprüfungen: (außer Master Kirchliche Popularmusik)
19.01.2024, Anmeldeschluss: 31.12.2023
19.04.2024, Anmeldeschluss: 31.03.2024
14.06.2024, Anmeldeschluss: 31.05.2024
02.09.2024, Anmeldeschluss: 16.08.2024

Termin für die Eignungsprüfungen Master Kirchliche Popularmusik:
12.02.2024, Anmeldeschluss: 19.01.2024
08.07.2024, Anmeldeschluss: 31.05.2024

Weitere Informationen unter www.ehk-halle.de


Kirchenmusikalisches Seminar der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

C-Ausbildung: Dauer 2 Semester
Module: Orgel, Chorleitung, Posaunenchorleitung, Popularmusik instrumental, Popularmusik vokal
Ausbildungsleiter: Oliver Burse
Auskunft/Beratung: Tel. 0 345 / 4 72 354 - 60 (Fax: - 61), E-Mail: info@c-ausbildung-halle.de
Internet: www.c-ausbildung-halle.de
Tag der offenen Tür: 04.05.2024
Eignungsprüfungen: 19.01.2024 / 19.04.2024 / 07.06.2024, 21.08.2024 Anmeldeschluss: Jeweils 14 Tage vor dem Prüfungstermin
Anschrift: Kirchenmusikalisches Seminar der EKM, Kleine Ulrichstraße 35, 06108 Halle (Saale)


Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Studiendekanat 1 – Fachgruppe Kirchenmusik, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg (040/42848-2586 / Fax: - 2666)

www.hfmt-hamburg.de

Aufnahmeprüfungen: tdb (s. auch www.hfmt-hamburg.de) - Anmeldungen: für Sommersemester bis 1. Januar, für Wintersemester bis 1. April - Studienfächer: Orgel-Literaturspiel und -Improvisation, Chorleitung, Gesang, Klavier/ Cembalo, Orchesterleitung, Kinderchorleitung, Gemeindesingen, Generalbass- und Partiturspiel, Gehörbildung, Theorie, Musikgeschichte, Orgelkunde, Liturgik, Hymnologie, Choral-kunde/Gregorianik, Theologie und Angebote im Bereich Popularmusik

Lehrkräfte in den Hauptfächern: Annedore Hacker-Jacobi (Chorleitung), Pieter van Dijk, Jan Ernst, Andreas Fischer, Matthias Neumann, Anna Scholl, Wolfgang Zerer (Orgel) - Kirchliche Fächer: Sven Hiemke, Stefan Holtmann, Norbert Hoppermann, Nils Petersen, Hans-Jörg Possler, Olga Chumikova. Das Lehrangebot der HfMT ermöglicht verschiedene Zusatzqualifikationen, zum Beispiel im Bereich Alte Musik, Konzertexamen, Schulmusik, Jazz- und Popularmusik, Kultur- und Medienmanagement.


Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Studium der Kirchenmusik (evangelisch und katholisch) mit den Abschlüssen Bachelor of Music (8 Semester) und Master of Music (4 Semester). Studienbeginn nur zum Wintersemester. Anmeldefrist bis zum 15. April für die Aufnahmeprüfungen im Juni.

Informationen: Studiengangsprecher Prof. Emmanuel Le Divellec, HMTMH, Neues Haus 1, 30175 Hannover

E-Mail: emmanuel.ledivellec@hmtm-hannover.de und www.hmtm-hannover.de

Professoren und Dozenten: Orgel-Literaturspiel: Emmanuel Le Divellec, Angelika Rau-Culo, Georg Oberauer, Ulfert Smidt - Gemeindebegleitung und Improvisation: Dirk Elsemann, Emmanuel Le Divellec, Angelika Rau-Culo, Georg Oberauer - Chor- und Orchesterleitung: Daniel Zimmermann, Stefan Vanselow, Christof Pannes - Kinderchorleitung: Lisa Laage-Smidt - Liturgik, Hymnologie und Theologische Information: Dr. Heiner Wajemann (ev.), Bruder Nikolaus Nonn OSB (kath.) - Gregorianik: Bruder Karl-Leo Heller OSB. - Cembalo und Generalbass: Eckhart Kuper - Orgelkunde: Hans Christoph Becker-Foss, Jörg Bente.

Neben den Instrumenten der Hochschule werden die Orgeln der Neustädter Kirche (Thomas 2019, Collon 2001), der Marktkirche (Goll 2009) u. a. für Unterricht, Vorspiele und Prüfungen genutzt. Orgel als instrumentales Hauptfach auch in den Studiengängen Fachübergreifender Bachelor/Master Lehramt, Künstlerisch-pädagogische Ausbildung, Master Tasteninstrumente, Soloklasse.


Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen

Rektor: Prof. Dr. Jochen Kaiser
Prorektor:in: NN
Parkstraße 6, 32049 Herford, info@hochschule-kirchenmusik.de
Ruhrstraße 48, 58452 Witten, info@ev-pop.de

Kirchenmusik Klassisch (Herford)
Bachelor, Master, Künstlerische Reifeprüfung, Konzertexamen, Gaststudium, Kontaktstudium
Studienfächer gemäß Rahmenordnung der EKD für die Ausbildung von Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern. Außerdem: Bläserspiel/Bläserchorleitung, Kinderchorleitung in Kooperation mit St. Marien/Minden, Cembalo und historische Tasteninstrumente.

Kirchenmusik Popular (Witten)
Bachelor, Master, Gaststudium; Beginn jeweils zum Wintersemester
Künstlerische und musikpädagogische Qualifizierung für den professionellen Einsatz im kirchenmusikalischen Bereich: Klavier oder Gitarre als Hauptfach, Chor- und Bandleitung in Jazz/Rock/Pop, Tonsatz, Arrangement, Songwriting, Orgelspiel, Tontechnik, Produktion u.v.m.

Angebote für Studieninteressent:innen (Informationstage, Ferienkurs, Hospitation u.ä.) sowie die Termine der Aufnahmeprüfungen finden Sie für den klassischen Fachbereich unter www.hochschule-kirchenmusik.de und für den popularmusikalischen Bereich unter www.ev-pop-hochschule.de


Hochschule für Musik und Tanz Köln

Studiengang Kirchenmusik

Studiengänge: Bachelor of Music ev./kath. Kirchenmusik (8 Semester), Master of Music ev./kath. Kirchenmusik (4 Semester mit individueller
Schwerpunktsetzung in den Kernfächern)

Als eine der größten Musikhochschulen Europas bieten wir weitere Bachelor- und Masterstudiengänge mit spezialisierten Vertiefungsmöglichkeiten an. Regelmäßige Exkursionen und Tagesseminare bereichern das Angebot.

Studiengangsleitung: Prof. Mareile Krumbholz (ev.): mareile.krumbholz@hfmt-koeln.de; Domorganist Prof. Dr. Winfried Bönig (kath.): winfried.boenig@hfmt-koeln.de

Lehrkräfte: Prof. Dr. Winfried Bönig, Prof. Mareile Krumbholz, Prof. Thierry Mechler (Orgel); Wolfgang Abendroth, Otto M. Krämer (Improvisation); Prof. Christopher Brauckmann, Daniel Kirchmann (Dirigieren); Prof. Melanie Schüssler (Kinderchorleitung); Pfarrer André Kielbik (ev.), Pfarrvikar Dr. Peter Seul (kath.) (Liturgik); Marius Horstschäfer (Gregorianik); Prof. Richard Mailänder (Liturgiegesang); Thomas Schmidt (Hymnologie und Gemeindesingen); Ansgar Wallenhorst (Orgelbau); Christoph Kuhlmann (Fachdidaktik Orgel) Neue und repräsentative Instrumente der Firmen Ahrend, Eule, Klais, Mühleisen, Thomas und Woehl stehen für Unterricht, Konzerte, Prüfungen und zum Üben in der Hochschule zur Verfügung. Darüber hinaus kooperieren wir u.a. mit den Kirchengemeinden St. Agnes (Rieger), St. Kunibert (Kuhn) und dem Dom (Klais).

Anmeldung zur Eignungsprüfung: Für das Wintersemester bis 1.3., für das Sommersemester bis 1.10.

Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, www.hfmt-koeln.de
www.musikstudieren.ekvw.de


Kirchenmusikalisches Institut der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Dittrichring 21/Grassistraße 8 (Postanschrift: Postfach 100 809, 04008 Leipzig), www.hmt-leipzig.de

Leitung: Prof. Thomas Lennartz, E-Mail: thomas.lennartz@hmt-leipzig.de, Mobil: 0163 – 89 73 094

Studiengänge: Bachelor Kirchenmusik (ev./kath., 8 Semester), Master Kirchenmusik (konsekutiv, 4 Semester), Bachelor Orgel (8 Semester), Master Orgel (4 Semester), Bachelor Chor- und Ensembleleitung (8 Semester), Master Chor- und Ensembleleitung (4 Semester), Meisterklasse Orgel und Chor- und Ensembleleitung (4 Semester)
In den Studiengängen Master/Meisterklasse Orgel ist ein Schwerpunkt zu wählen: Orgel Literatur oder Orgelimprovisation oder kombiniert.

Lehrende: Orgel Literatur: Prof. Martin Schmeding, Universitätsorganist Daniel Beilschmidt, Thomasorganist Johannes Lang - Liturgisches Orgelspiel/Orgelimprovisati on: Prof. Thomas Lennartz, Universitätsorganist Daniel Beilschmidt, Universitätsmusikdirektor Prof. David Timm - Chorleitung: Prof. Florian Maierl, Tobias Löbner, Thomaskantor Andreas Reize

Anmeldefristen für die Zulassungsprüfungen: 31. März (zum Wintersemester), 30. November (zum Sommersemester)


Musikhochschule Lübeck

Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
T: +49(0)451-1505-0
www.mh-luebeck.de

Ansprechpartner: Prof. Arvid Gast
Mail: km@mh-luebeck.de

Lübeck, Stadt der Kirchenmusik. Dem bedeutenden Erbe verpflichtet, nimmt die Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck (MHL) eine herausragende Stellung ein. Renommierte Dozenten unterrichten an wertvollen Instrumenten sowohl in der Hochschule als auch an den historischen Orgeln der großen Innenstadtkirchen, darunter die weltberühmte Stellwagen-Orgel in St. Jakobi.

Studiengänge: Bachelor of Music Kirchenmusik B (evangelisch/katholisch), Master of Music Kirchenmusik A (evangelisch/katholisch)

Dozierende: Orgel/Liturgisches Orgelspiel/Improvisation: Prof. Franz Danksagmüller, Prof. Arvid Gast,  Prof. Eberhard Lauer, Marienorganist Johannes Unger, Sergej Tcherepanov – Chorleitung/Dirigieren: Prof. Johannes Knecht, Frank Maximilian Hube

Eignungsprüfung: im Juni für das Wintersemester (Anmeldeschluss ist der 1. April), im Februar für das Sommersemester (Anmeldeschluss ist der 1. Dezember) Schnupperkurs »Orgel plus«: Anfang Oktober mit Einzel- und Gruppenunterricht, Workshops sowie abschließendes Konzert, für junge Organisten, angehende Kirchenmusiker und interessierte Pianisten.


Hochschule für Musik und Theater München

University of Music and Performing Arts Munich

Arcisstr. 12, 80333 München, Tel. +49 (0) 89 / 28 92 74 50, E-Mail: verwaltung@hmtm.de,
www.hmtm.de

Studium der Kirchenmusik (katholisch und evangelisch) mit den Abschlüssen Bachelor of Music (Regelstudienzeit 8 Semester) und Master of Music (Regelstudienzeit 4 Semester). Studienbeginn nur zum Wintersemester, Anmeldefrist bis zum 31. März für die Eignungsprüfung im Juni.

Professoren und Dozenten: Orgel: Prof. Harald Feller, Prof. Bernhard Haas, Peter Kofler, Prof. Dr. Martin Sander - Liturgisches Orgelspiel/ Improvisation: Christoph Schönfelder - Chorleitung: Prof. Michael Gläser, Prof. Andreas Herrmann, Peter Kofler - Orchesterleitung: Lancelot Fuhry - Gregorianik: Prof. Stephan Zippe - Liturgik und Hymnologie: Robert Mehlhart (kath.), KR Rüdiger Glufke (ev.) – weitere Fächer: Klavier/Cembalo, Gesang, Musiktheorie, Gehörbildung, Kinder- und Jugendchorerziehung, Generalbass-/Partiturspiel, Populäre Musik und Jazz, Orgelkunde.

Parallel zum Kirchenmusikstudium kann das Hauptfach Orgel studiert werden. Im Rahmen des Schulmusikstudiums kann „Profil Kirchenmusik“ gewählt werden, das mit Bachelor Kirchenmusik abgeschlossen wird. Orgel auch als eigenes Studium sowie als Hauptinstrument in den Fächern

Historische Aufführungspraxis, Neue Musik sowie Schulmusik möglich. Kuhn-Orgel (1999) im Großen Konzertsaal, Rowan-West-Orgel (2019), Projekte mit Chor und Orchester.

Weitere Informationen unter kirchenmusik.hmtm.de


Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte, Schlüchtern

Im Kloster 2, 36381 Schlüchtern
Leitung: KMD Andreas Schneidewind

Ein- und zweiwöchige Kurse für Organist:innen und Chorleiter:innen (C-Ausbildung). Fortbildungsveranstaltungen für haupt- und nebenberufliche Kirchenmusiker:innen. In aus- und fortbildungsfreien Zeiten steht die Akademie, die ein Teil des ehemaligen Benediktinerklosters ist, Chören, Instrumentalist:innen und anderen Gruppen für Freizeiten und Arbeitstagungen zur Verfügung (48 Betten).

Anmeldung und Auskunft: Im Kloster 2, 36381 Schlüchtern, Telefon: (06661) 74780,
E-Mail: kirchenmusikakademie@ekkw.de, Internet: www.kirchenmusikakademie.de


Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Rektor: Prof. Thomas J. Mandl
Prorektor: Prof. Jens Wollenschläger
Sekretariat: Bettina Fink (8:30 – 11 Uhr)
Studiengänge:

  • BA Evangelische Kirchenmusik B
  • BA Evangelische Kirchenmusik B Jazz/Pop
  • MA Evangelische Kirchenmusik A
  • MA Kirchliche Popularmusik
  • KA Künstlerisches Aufbaustudium Orgel
  • Vorstudium und Gaststudium

Profil: Studiengänge KiMu klassisch und Jazz/Pop. Jazz/Pop seit 2012 im Profilstudiengang, seit 2018 im Bachelor-Studium.
Enge Verflechtung beider Studiengänge in gemeinsamen Inhalten.
Kooperationen: Hochschulchor und Chorleitungsarbeit sowie gemeinsame Lehrveranstaltungen mit der kath. Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg (seit 1998); Tübinger Kinderkantorei der HKM mit Stiftskirchen- und Jakobusgemeinde

Lehrkräfte: Hochschulchor, Chorleitung, Orchesterleitung: Prof. Marius Mack (Fachgruppensprecher), Prof. Thomas J. Mandl ٠ Kinderchorleitung: KMD Manuela Nägele ٠ Gesang: Guillermo Anzorena, Prof. Ulrike Härter ٠ Jazz/Pop-Chorleitung: Julian Knörzer ٠ Orgel, Orgelbau & Orgelmethodik: Prof. Jens Wollenschläger (Fachgruppensprecher), KMD Prof. Ingo Bredenbach, Johannes Fiedler, Prof. Martin Kaleschke, KMD Prof. Johannes Mayr ٠ Klavier: Andreas Grau ٠ Hist. Tasteninstrumente & Generalbass: Johannes Fiedler ٠ Musiktheorie, Partiturspiel: Prof. Dr. Franz Jochen Herfert ٠ Gehörbildung: Yaeko Albrecht, Andreas Dombert ٠ Jazz/Pop: Prof. Patrick Bebelaar (Fachgruppensprecher), Prof. Tobias Becker ٠ Gitarre: Andreas Dombert ٠ Jazz-/Pop-Gesang: Barbara Bürkle ٠ Schlagzeug: Marion Wetzel ٠ Trompete, Posaune & Bläserchorleitung: LPW Hans-Ulrich Nonnenmann, Albrecht Schuler ٠ Musikgeschichte, Musikwissenschaft: DMD Dr. Marius Schwemmer ٠ Hymnologie, Liturgik, Theol. Grundlagen, Lit. Singen: Pfarrer Frieder Dehlinger

Über das aktuelle Lehrangebot informiert das gemeinsame Vorlesungsverzeichnis Tübingen/Rottenburg (siehe Homepage).

Studieninformation jährlich am Buß- und Bettag und nach Vereinbarung. Aufnahmeprüfungen im Juni (zum WiSem) und im Januar (zum SoSem). Anmeldefristen und genaue Daten auf der Homepage.

Gartenstraße 12, 72074 Tübingen
07071 / 925-997 – info@kirchenmusikhochschule.de
www.kirchenmusikhochschule.de