Stellenanzeigen

„Musik & Kirche” bietet den Service, die im Heft veröffentlichten Stellenanzeigen bis zum Erscheinen des nächsten Heftes auch im Internet anzuzeigen – kostenlos zusätzlich zur Insertion im Heft.
Wenn auch Sie eine Stellenanzeige veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns:
Kerstin Bastian · Anzeigenabteilung
E-Mail: bastian@baerenreiter.com
Tel. 0561 3105-186 · Fax 0561 3105-310


Musikreferent:in (m/w/d)

Die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad Plochingen sucht ab 01.09.2023 eine:n

Musikreferent:in (m/w/d)

im Rahmen der Weiteren Berufe im Kirchlichen Dienst 
Beschäftigungsumfang 75 %, unbefristet

Wir sind eine durch Vereinigung dreier Gemeinden entstandene Gemeinde mit 6 Kirchen und einem breiten musikalischen Spektrum aus Organisten, Chören, Musikgruppen und Bands.

Mit der Einrichtung der Musikreferentenstelle wollen wir der Musik als zentralem Ausdruck des Glaubenslebens neuen Schwung verleihen. Ein Neustart in der Chorarbeit, die Unterstützung und Vernetzung der verschiedenen Bands und Musikgruppen mit NGL- und Pop-Ausrichtung, sowie die Initiierung neuer musikalischer Formate bieten einen großen Gestaltungsspielraum für den/die Stelleninhaber:in.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Leitung eines neuen Gemeindechores und evtl. eines Kinder-/Jugendchores
  • Musikalische Chorleitung
  • Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Sinne einer Jugendpastoral
  • Gestaltung von Gottesdiensten und Singspielen
  • Musikalische Begleitung in der Sakramenten-Pastoral (Erstkommunion und Firmung)  
  • Entwicklung und Organisation von Wegen in der Musik, die eigene Spiritualität zu entdecken und auszudrücken (Kindergarten, Seniorennachmittage u.a.)
  • Erweiterung des Liedrepertoires in den Gemeinden
  • Musikalische Unterstützung bei der Sternsingeraktion
  • Präsenz in den Sozialen Medien
  • Pflege und Begleitung (bestehender und neuer) Singkreise
  • Ausbildung von Kantoren:innen
  • Begleitung und Coaching der Bands
  • Aufbau und Leitung von Projektchören 
  • Entwicklung und Organisation von neuen musikalischen Angeboten, Liturgieformaten und Konzerten 
  • Pflege und Fortführung bestehender kirchenmusikalischer Angebote
  • Planung der Orgeldienste und Koordination der in der Kirchenmusik Tätigen
  • Orgeldienst (nebenberufliche Organisten sind vorhanden und übernehmen den  größten Teil des Orgeldienstes)

Ihr Profil / Was wir uns wünschen:

  • Fachhochschul- bzw. Bachelor-Studienabschluss B-Kirchenmusiker (Bachelor Kirchenmusik) oder Abschluss eines musikalischen Hochschulstudiums mit Schwerpunkt Gesang oder Chorleitung mit kirchenmusikalischen Kenntnissen/Erfahrungen 
  • Erfahrung in der Leitung von Chören aller Altersstufen
  • Erfahrungen in der geistlichen Popularmusik 
  • Begeisterungsfähigkeit und Offenheit für neue Wege in der Kirchenmusik
  • Engagement und die Fähigkeit, Chöre und Musikgruppen neu aufzubauen und zu begleiten
  • Freude an der musikalischen Gestaltung unterschiedlichster Gottesdienstformen
  • Selbstständigkeit, Flexibilität, Leitungs- und Organisationstalent
  • Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Ehrenamtlichen der Kirchengemeinden
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Pastoralteam
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen 
  • Grundsätzliche Bereitschaft zu Arbeitszeiten in den Abendstunden, am Wochenende und in den Schulferien
  • Fähigkeit zur Netzwerkarbeit und Entwicklung neuer Projekte
  • PKW-Führerschein


Was wir Ihnen bieten:

  • Eine vielseitige und interessante Aufgabe mit viel künstlerischem und organisatorischem Gestaltungsspielraum
  • Einbindung in ein motiviertes und Neuem aufgeschlossenes Pastoralteam
  • Engagierte Gemeindemitglieder, Sänger:innen, Organisten, Musikgruppen und Bands auf z.T. hohem musikalischen Niveau
  • Einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz
  • Eine tarifliche Vergütung nach AVO-DRS mit den im öffentlichen Dienst üblichen familienfreundlichen Bestandteilen


Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsschluss: 29.6.2023

Bewerbungen bitte an:
Pfarrer Bernhard Ascher
Kath. Pfarrbüro St. Konrad, Plochingen
Hindenburgstr. 57
73207 Plochingen

Telefon: O7153 8251214    E-Mail: bernhard.ascher@drs.de

Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen Marcell Amann (gewählter Vorsitzender, marcell@amanns.cc;   01520 2056962) und Pfarrer Ascher zur Verfügung.

Dekanatsmusiker (m/w/d)

Die Katholische Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt sucht zum 01. Februar 2024 einen

Kirchenmusiker (m/w/d) (Dekanatsmusiker)

in Vollzeit. Sie erwartet eine attraktive Vergütung nach AVO/TVöD, je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe EG 13. Die katholisch geprägte und wirtschaftsstarke Universitätsstadt Vechta  it ca. 33.000 Einwohnern ist ein Mittelzentrum im Herzen des Oldenburger Münsterlandes. Vechta ist Sitz des Bischöflich Münsterschen Offizialates, in dem der Weihbischof seinen Amtssitz  at. Es besteht eine verkehrsgünstige Anbindung an die Großstädte Bremen, Osnabrück und Oldenburg.

Sie dürfen sich auf einen interessanten Aufgabenbereich in der Propsteikirche St. Georg und im Dekanat freuen. Wir verstehen das musikalische Wirken als wesentlichen Bestandteil der  astoral, aber auch als musisch-kulturellen Beitrag der katholischen Kirche in die städtische Öffentlichkeit hinein. Der neue Kirchenmusiker wird als Mitgestalter verstanden.


Weitere Infos:
www.mh-vechta.de
www.offizialat-vechta.de/kirchenmusik
 


Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker - Chorleitung und Orgeldienst 70-80%

Für die katholischen Pfarreien Altstätten und Hinterforst-Eichberg im Bistum St.Gallen suchen wir per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen hauptamtliche/hauptamtlichen

Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker
Chorleitung und Orgeldienst 70-80%

Die Kirchgemeinde St. Nikolaus Altstätten im St. Galler Rheintal blickt auf eine beachtliche musikalische Tradition zurück und ist für vielseitige Kirchenmusik auf hohem Niveau bekannt. Motivierte Sängerinnen und Sänger engagieren sich derzeit in verschiedenen Ensembles wie Chor St. Nikolaus, Choralschola sowie als Kantorinnen und Kantoren. Die Aufführungen zusammen mit Orchester, Solistinnen und Solisten an hohen Feiertagen sind überregional etabliert und geschätzt. Regelmässig finden auch Konzerte statt.

Aufgaben:

  • Leitung, Förderung und Weiterentwicklung der Chöre, Ensembles und der Kantorinnen und Kantoren
  • Weiterführung der kirchenmusikalischen Konzepte und Entwicklung neuer Initiativen
  • Liturgisches Orgelspiel in Kooperation mit den beiden Orgelspielenden
  • Aufbau von Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Studium der Kirchenmusik für den Hauptberuf (Bachelor/Master oder vergleichbare Qualifikation)
  • Liturgische Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit
  • Erfahrung in Chor- und Orchesterleitung
  • Sensibilität und Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Vielseitiges Repertoire von der Gregorianik bis zur Gegenwart
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern
  • Beheimatung in der kath. Kirche und ihren Vollzügen
  • Wohnsitznahme in der Region

Wir bieten:

  • Motivierte Sängerinnen und Sänger in verschiedenen Chorformationen
  • Umfangreiche und gepflegte Notensammlung
  • Neuer Flügel für die Probenarbeit
  • Vier Orgeln
    Pfarrkirche: Walcker 1967, mechanisch 38/III/P
    Truhenorgel: Enzenhofer 2014, 8‘-4‘-2‘-1 1/3‘
    Kirche Bruder Klaus: Kuhn 2017, mechanisch 17(14)/II/P
    Forstkapelle: Calouri 1995, mechanisch 8/I/P
  • Anstellung und Besoldung gemäss Personaldekret des kath. Konfessionsteils St. Gallen

Weitere Auskünfte erteilt die derzeitige Stelleninhaberin
Alexandra Schmid: Telefon: 0041 (0) 76 737 27 62, E-Mail: schm-alex@gmx.de

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 01.07.2023 an:
Kirchgemeinde St. Nikolaus Altstätten
Herrn Präsident William Canal
Kirchplatz 2
CH-9450 Altstätten
E-Mail: sekretariat@kath-altstaetten.ch (Datei-Anhänge können nur im pdf-Format berücksichtigt werden)
 


Domkantor/in (m/w/d)

Die Diözese Würzburg sucht für die Dommusik Würzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Domkantor/in (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 39h, unbefristet.

Die Dommusik Würzburg zählt zu den großen Institutionen ihrer Art in Deutschland. Fast 500 Menschen engagieren sich hier und bereichern durch eine qualitative Kirchenmusik das kirchliche Leben an der Kathedrale. Die verschiedenen Ensembles der Dommusik repräsentieren das kulturelle Engagement der Diözese und strahlen durch ihr liturgisches wie konzertantes Wirken weit in das Kulturleben der attraktiven Universitätsstadt und in die gesamte Region aus.

Die Aufgabenbereiche des/der zukünftigen Domkantors/ Domkantorin sind:

  • Im Zuge einer Neustrukturierung in Absprache mit dem Domkapellmeister: Künstlerische Leitung der Domsingknaben oder der Mädchenkantorei am Dom
  • Leitung der Choralscholen
  • Mitarbeit in den weiteren Ensembles der Dommusik und Übernahme von eigenen Projekten
  • Betreuung der Kantorendienste, Ausbildung und Begleitung der Kantorinnen und Kantoren am Dom
  • Koordination und Weiterentwicklung der Schulkooperationen der Dommusik an einer Grundschule und einem Gymnasium
  • strategische Weiterentwicklung der Dommusik in Zusammenarbeit mit dem Team
  • Stellvertretung des Domkapellmeisters

Wir wünschen uns:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach katholische Kirchenmusik (A-Examen/ Master) oder ein vergleichbarer Abschluss mit Zusatzqualifikation Chorleitung
  • Erfahrungen und hohe Qualifikation in Chorleitung, insbesondere in Kinder- und Jugendchorarbeit
  • die Fähigkeit, v.a. Kinder und Jugendliche musikalisch zu begeistern
  • eine hohe vokale, dirigentische, probenmethodische und musikpädagogische Kompetenz
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationskompetenz
  • künstlerische Kreativität und Flexibilität
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem hoch motivierten, aufgeschlossenen Team
  • moderne und bestens ausgestattete Chorsäle und Büroräume
  • attraktive Arbeitsbedingungen und eine Vergütung gemäß dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-) Diözesen (analog TVöD/VKA) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Domkapellmeister Alexander Rüth per E-Mail (alexander.rueth@bistum-wuerzburg.de) zur Verfügung.

Die Bewerbungsgespräche finden statt am Freitag, 7. Juli 2023.
Eine zweite Runde in Form eines Praxis-Tages ist geplant am Mittwoch, 19. Juli 2023.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte bis zum 29.06.2023 an: personalabteilung@bistum-wuerzburg.de


Musikalische Assistenz des Domkantors

Am Kölner Dom ist zum 15. September 2023 die Stelle

Musikalische Assistenz des Domkantors

zu besetzen.
Für den Mädchenchor am Kölner Dom suchen wir eine Kraft als Assistent:in des Domkantors mit einem Beschäftigungsumfang von 50% einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist auf zwei Jahre im Sinne einer Berufsqualifikationsphase befristet.

Das erwartet Sie:

  • (Stellvertretende) Chorleitung
  • Stimmbildung (chorisch, solistisch, in Kleingruppen)
  • Korrepetition in den Chorproben
  • Teilnahme an Teamsitzungen

Das bringen Sie mit:

  • (Unmittelbar bevorstehender) Abschluss eines Kirchenmusik- oder eines Schulmusikstudiums mit Schwerpunkt Chorleitung/Gesang oder Klavier/Orgel
  • Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Organisationsvermögen und Kommunikationsfreude

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine Tätigkeit für eine der größten und bedeutendsten Kathedralen der Welt
  • Mitarbeit in einem ambitionierten und hochqualifizierten Team
  • Eine Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung KAVO (vergleichbar TVöD)

Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche.

Das Bewerbungsverfahren ist für die Tage 17. oder 24. August 2023 geplant. Ihre aussagekräftige Bewerbung (ausschließlich online und im PDF-Format) richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2023 an:
oliver.sperling@koelner-dommusik.de
Clarenbachstraße 5-15
50931 Köln
koelner-dommusik.de

 


B-Kirchenmusiker/in (m/w/d)

Die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig sucht für die Propstei Gandersheim-Seesen

eine/n B-Kirchenmusiker/in (m/w/d)

befristet als Elternzeitvertretung in Vollzeit. Nähere Angaben finden Sie unter www.landeskirche-braunschweig.de/stellen.

Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2023 an die
Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig –Landeskirchenamt-
Personalreferat
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1
38300 Wolfenbüttel

oder per Email als ein Gesamtdokument in Form einer PDF-Datei an personal@lk-bs.de


KIRCHENMUSIKER (w/m/d)

Für die Kirchengemeinde St. Franziskus, Beckum - Neubeckum
suchen wir ab sofort einen

KIRCHENMUSIKER (w/m/d)

mit C-Examen oder Bachelor-Abschluss in katholischer Kirchenmusik in Teilzeit.

Kirchengemeinde und Aufgaben einer/eines Kirchenmusikerin/-musikers

  • Wir sind eine Gemeinde von 5.700 Mitgliedern, die sich auf drei Ortsteile verteilt. In einem nicht klassisch kirchlichen Umfeld versuchen wir uns durch eine aktive Zusammenarbeit mit kulturellen Partnern im Sozialraum zu profilieren. Dazu gehören auch immer wieder kulturelle Angebote und nicht zuletzt die Kirchenmusik.
  • Hier sind wir breit aufgestellt mit zwei Kirchenchören mit jeweils ca. 30 engagierten Mitgliedern. Eine „Kirchenband“ mit modernem geistlichen und weltlichem Liedgut, ein Jugendchor und ein Kinderchor.
  • Sowohl die Gemeinde wie auch die Musik, die Kirchenmusik, möchten wir über musikalische Früherziehung in den fünf Kindergärten und das Engagement in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung bekannt machen und einbringen. Gerne auch mit Kontakten über die engere Kirchengemeinde hinaus.
  • Darüber hinaus gehört natürlich das klassisch liturgische Orgelspiel bei Messfeiern und Gottesdiensten zu ihren Aufgaben. Dazu steht in der St. Joseph Kirche in Neubeckum eine klangschöne Orgel der Firma Kreienbrink mit 29 Registern und mechanischer Spieltraktur.

Sie bringen mit:

  • eine kirchenmusikalische Qualifikation (mindestens das C-Examen) oder einen Bachelor-Abschluss in katholischer Kirchenmusik (B-Examen)
  • die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam
  • eine gute Sozial- und Kommunikationskompetenz mit Menschen verschiedener Altersgruppen sowie Offenheit und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Unterstützung bei der Einarbeitung und der Wohnungssuche sind für uns selbstverständlich
  • Mitarbeit in einem lebendigen Team
  • Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD sowie Jahressonderzahlungen plus Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • ein aufgeschlossenes Arbeitsklima für Ihr kreatives Einbringen

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich aktiv in das kirchliche Leben unserer Gemeinden einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per Post oder E-Mail an den:
Kirchenvorstand der Gemeinde St. Franziskus
zu Händen Pfarrer Thomas Linsen
Kirchstr. 3
59269 Beckum
linsen@bistum-muenster.de, Tel.: 02525 80788780


Kirchenmusiker / Kirchenmusikerin (m/w/d)

Der Ev.-luth. Kirchenkreis Stade sucht zum 1. März 2024

EINE KIRCHENMUSIKERIN / EINEN KIRCHENMUSIKER

(m/w/d) für den Dienst an St. Cosmae verbunden mit dem Kreiskantorat (100% B, unbefristet). Der bisherige Stelleninhaber tritt in den Ruhestand.

Die alte Hansestadt Stade ist Mittelpunkt einer lebendigen Region mit einer Fülle bedeutender historischer Orgeln von Weltrang. Insbesondere die Huß/Schnitger-Orgel (1675) in St. Cosmae ist  nziehungspunkt für Touristen und Fachleute aus aller Welt. Darüber hinaus ist der gesamte Kirchenkreis Stade von einer außerordentlichen Dichte hervorragender alter und neuer Orgeln geprägt.

Die professionelle Kirchenmusik in Stade bildet sich im Dreieck zwischen den Kirchengemeinden St. Wilhadi (Sitz des KMD) und St. Cosmae sowie der Orgelakademie Stade e.V. ab, dabei wird die  esamte Chorarbeit und Konzertplanung gemeindeübergreifend durchgeführt. Die drei verantwortlichen Kirchenmusiker:innen arbeiten eng zusammen.

Gesucht wird eine teamfähige Persönlichkeit, die den Besonderheiten der historischen Orgeln in den beiden Stadtkirchen und im Kirchenkreis gerecht wird, Freude am gottesdienstlichen und  onzertanten Musizieren mitbringt und zudem ein besonderes Interesse an der kantoralen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat. Darüber hinaus sind uns neue Impulse willkommen.

Die Aufgaben an St. Cosmae (50%) umfassen insbesondere

  • den Organistendienst schwerpunktmäßig in St. Cosmae (Huß/Schnitger 1675, III/42), aber auch in St. Wilhadi (Erasmus Bielfeldt 1736, III/40; Chororgel im frz.-rom. Stil: Steinhoff 2019, II/22),
  • die Leitung der Kinder- und Jugendchorarbeit der Innenstadtgemeinden,
  • die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung jährlich stattfindender Konzertreihen.

Die übergemeindliche Tätigkeit im Kreiskantorat (50%) umfasst insbesondere

  • die Fachberatung und Fortbildung Neben- und Ehrenamtlicher im Kirchenkreis,
  • die Präsentation der bedeutenden Instrumente bei Orgelführungen,
  • die Mitwirkung in der Orgelakademie, u. a. bei Angeboten der Orgelvermittlung.

Gewünscht wird die Unterrichtstätigkeit zur Ausbildung von nebenberuflichen Organist:innen im Kirchenkreis.
Für die Arbeit im Kirchenkreis sind ein Führerschein und ein eigener PKW unerlässlich.
Ein Büroraum steht zur Verfügung. Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich. Die Hansestadt Stade bietet eine gute Infrastruktur (S-Bahn-Anbindung nach Hamburg), alle Schulformen und ein reiches kulturelles Leben.
Anstellungsvoraussetzung ist ein Bachelor oder Master Kirchenmusik (B- oder A-Prüfung), erwünscht ist darüber hinaus ein künstlerischer Schwerpunkt im Spiel historischer Tasteninstrumente. Die Stelle ist geprägt durch Aufgaben im Bereich der Verkündigung und der evangelischen Bildung. Daher setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD voraus.

Bewerbungen von Personen mit Behinderungen sehen wir mit Interesse entgegen.
Die Stelle wird nach TV-L 11 plus Zulage (Kreiskantorat) vergütet.

Auskünfte erteilen: Pastorin Heike Kehlenbeck, stellv. Superintendentin, Heike.Kehlenbeck@evlka.de, Tel. 0151 4313 0081,
Pastorin Dorlies Schulze, Dorliesschulze@gmx.de, Tel. 04141 7791316, KMD Hauke Ramm, Ramm-stade@t-online.de,
Tel. 0157 30913085; LKMD Hans-Joachim Rolf, Hans-Joachim.Rolf@evlka.de, Tel. 0173 9604795

Bewerbungen senden Sie bitte digital bis zum 22.07.2023 an die
Superintendentur Stade
Ritterstraße 15, 21682 Stade
E-Mail: sekretariat.sup.stade@evlka.de.
Termine: Vorstellungsgespräche: 19.08.2023, musikalische Vorstellung: 04./07.09.2023


Kirchenmusiker (m/w/d)

Die römisch-katholische Pfarrei St. Jaköb in Lenggries (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

K I R C H E N M U S I K E R

m/w/d, B-Stelle in Vollzeit, 39 Wochenstunden

Wir bieten Ihnen

  • einen Arbeitsplatz im Herzen des Isarwinkels mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten
  • eine lebendige Pfarrei (ca. 5.800 Katholiken) mit engagierten Mitarbeitern und Ehrenamtlichen (Kirchenchor mit ca. 40 Pers., Kinderchor mit ca. 30 Kindern, Schola mit ca. 10 Pers.)
  • Sandtner-Orgel (II/29, mech. Spiel– und Registertraktur, Bj. 1977) im „Dom des Isarwinkels“
  • und vieles mehr

Interessiert? Mehr Infos auf unserer Homepage (Kachel „Kirchenmusik“) unter
www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/st-jakob-lenggries


B-Kirchenmusiker:in (m/w/d)

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Martin-Luther zu Hamburg-Alsterdorf sucht zum 01. November 2023 eine:n

B-Kirchenmusiker:in (m/w/d)

für die Besetzung einer unbefristeten Stelle mit 100% Dienstumfang.
Qualifikation: B-Examen/ Bachelor Kirchenmusik

Wir wünschen uns:

  • Fortführung und Weiterentwicklung der Chorarbeit in der Gemeinde und der Region. Diese umfasst den Alsterbund-Oratorienchor, die Singschule Alsterdorf (gemeinsam mit einer Musikpädagogin und einer Stimmbildnerin) und die Kantorei.
  • Orgelspiel in Gottesdiensten der Martin-Luther-Gemeinde
  • Koordination der musikalischen Aktivitäten in der Region Alsterbund: schwerpunktmäßig im Bereich der klassischen Kirchenmusik sowie punktuell Vernetzung mit popularmusikalischen Angeboten aus der Region
  • Planung und Durchführung von Oratorien, Konzerten und Kantatengottesdiensten

Wir bieten:

  • eine Orgel der Fa. Hammer (1967/2023) mit 23 Registern
  • eine Kirche mit 360 Plätzen aus dem Jahr 1963, mit guter Akustik und großem Altarraum
  • mehrere Klaviere und Flügel im Gemeindehaus und in der Kirche, ebenso ein Cembalo
  • die Möglichkeit, eine Truhenorgel anzuschaffen
  • einen eigenen Büroraum sowie eine umfangreiche Notenbibliothek
  • ein Team von haupt- und nebenamtlichen Kirchenmusiker:innen in der Region
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.martin-luther-alsterbund.de.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche. Die Bezahlung erfolgt nach dem Kirchlichen Arbeitnehmer:innen Tarifvertrag (K10).

Alsterdorf ist ein grüner, citynaher Stadtteil Hamburgs mit einer sehr guten Anbindung an den ÖPNV. Die Gemeinde mit 3500 Gemeindegliedern gehört zur Gemeinderegion Alsterbund. Hier arbeiten vier Gemeinden in den Bereichen Gottesdienst und Kirchenmusik, Kinder- und Jugendarbeit sowie Leben im Alter zusammen. Der Schwerpunkt klassische Kirchenmusik im Alsterbund liegt in der Martin-Luther-Gemeinde.

Auskunft geben gern:
Kreiskantorin Julia Götting 040/61163574, kirchenmusik@kirchengemeinde-ansgar.net
KGR-Vorsitzender Joachim Schröer joachim.schroeer@alsterbund.de


A-Kirchenmusikerin / A-Kirchenmusiker

In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hamburg-Poppenbüttel ist zum 1. Januar 2024 wegen des Renteneintritts des Stelleninhabers die hauptamtliche Vollzeitstelle für einen

A-Kirchenmusikerin bzw. für einen A-Kirchenmusiker

(Master-Examen) unbefristet neu zu besetzen.

Was erwartet Sie bzw. was können wir anbieten:

  • eine lebendige und vielgestaltige Kirchengemeinde mit engagierten Ehrenamtlichen, Nebenamtlichen und Hauptamtlichen,
  • ein Arbeitsumfeld, das Eigeninitiative zulässt und Gestaltungsfreiräume bietet,
  • ein vielfältiges gottesdienstliches Leben, in dem die Kirchenmusik einen hohen Stellenwert hat,
  • eine Kantorei von beachtlichem Niveau, die über mehrere Jahrzehnte eine große Kontinuität aufweist,
  • eine im Jahr 2006 eingeweihte Rohlf-Orgel (III/P, 35) in der Marktkirche, weitere Orgeln in den beiden anderen Kirchen, eine Truhenorgel, Konzertflügel und Instrumente für Band-Musik.
  • geeignete Probenräume, die ebenfalls mit Konzertflügeln ausgestattet sind,
  • es besteht ein Verein zur Förderung der Kirchenmusik,
  • eine Vergütung nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT) mit zusätzlicher Altersversorgung

Was erwarten wir von Ihnen:

  • eine positive Haltung zum Verkündigungsauftrag der Kirche durch die Kirchenmusik,
  • liturgische Kompetenz,
  • die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten unter schiedlicher Art im Zusammenwirken mit den Pastorinnen und Pastoren und den Akteuren der Kirchenmusik,
  • Zusammenarbeit mit den nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen bzw. Leiterinnen der Chor- und Instrumentalgruppen sowie Koordination der Kirchenmusikarbeit in der Gemeinde,
  • Förderung des gottesdienstlichen Singens in unterschiedlichen Stilrichtungen und die Mitwirkung bei Gemeindeveranstaltungen, Schwerpunkt im Bereich Chorleitung sowie die Befähigung zur künstlerischen Leitung von Aufführungen klassischer Werke der Kirchenmusik (Oratorien, Passionen, Kantaten etc.),
  • regelmäßige Probenarbeit mit Chören und deren Weiterentwicklung inkl. Planung und Durchführung von Chorwochenenden und Chorfahrten,
  • Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendchöre als Teil der gemeindlichen Kinder- und Jugendarbeit,
  • die Planung und Durchführung von Konzertreihen und besonderen kirchenmusikalischen Veranstaltungen,
  • Bereitschaft zur Förderung geistlicher Popularmusik in Chören und Instrumentalgruppen,
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen am gemeindlichen Leben Beteiligten, sowie nach Bedarf Mitwirkung in den Gremien der Gemeinde,
  • Pflege der Musikinstrumente,
  • Mitwirkung bei den Bemühungen, externe Finanzmittel einzuwerben.

Der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber obliegt im Rahmen eines Stellenanteils von 25 % die Wahrnehmung kirchenmusikalischer Aufgaben in der Region Alstertal (KG Poppenbüttel, KG Sasel und KG Wellingsbüttel); d.h. Leitung der Konzertreihe „Alsterwanderweg-Konzerte“, Durchführung von Projekten geistlicher Popularmusik und Koordination der Kirchenmusik in der Region.

Wir freuen uns über Bewerbungen qualifizierter Personen jeglichen Geschlechts.
Die Mitgliedschaft in der Evangelischen-Lutherischen Kirche oder einer Kirche, mit der die EKD in Kirchengemeinschaft verbunden ist, wird vorausgesetzt. Wir bitten um Bestätigung in Ihren Bewerbungsunterlagen.

Auskünfte erteilt

Die Bewerbungen werden per Mail erbeten an: job@kirche-hamburg-ost.de

Termine: Das Ende der Bewerbungsfrist wird am 12. Juni 2023 sein (Eingang der Bewerbung per Mail).
Die Auswahlgespräche sollen am 27. Juni 2023, die Chorproben am 6. Juli und die praktischen Vorstellungen sollen am 8. Juli 2023 stattfinden.


75%-B-Stelle (unbefristet)

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Spenge und der Ev. Kirchenkreis Herford suchen zum 01.01.2024 für die

75%-B-Stelle (unbefristet)

(50% Kirchengemeinde und 25% Aufgaben im Kirchenkreis) eine empathische Persönlichkeit, die Menschen für Kirchenmusik in allen Stilrichtungen begeistert.

In der Kirchengemeinde Spenge erwarten Sie:

  • die historische Marienkirche Wallenbrück mit der Barockorgel (Bader, Reinking etc., bisher 9/II + angehängtes Pedal von 1624, die zum Großteil bereits von der Firma Ahrend restauriert wurde und erweitert wird) und einer Steinmann-Orgel
  • drei weitere Kirchen und Kapellen (u.a. St. Martins-Kirche Spenge-Mitte, Wegscheider-Orgel von 2005, 17/II) und sechs C-Kirchenmusiker*innen, die eine Vielzahl musikalischer Gruppen leiten (u.a. Posaunenchor, Gospelchor etc.)
  • Vergütung nach BAT-KF EG 11 (bzw. EG 12 bei Master-/A - Examen)

Wir als Gemeinde erwarten von Ihnen:

  • einen Hochschulabschluss im Fach Kirchenmusik
  • Leitung der Kantorei mit derzeit ca. 25 Sänger*innen (eine größere auch oratorische Aufführung alle zwei Jahre ist im Stellenumfang enthalten) und Weiterführung des Konzertlebens rund um die Friedensorgel in Wallenbrück
  • Gründung einer Jugendkantorei, die zu gleichen Teilen der Gemeinde und dem Kirchenkreis angegliedert ist
  • Begleitung der sonntäglichen Gottesdienste (aktuell findet eine Konzentrierung des Gottesdienstkonzeptes statt)

Wir als Kirchenkreis erwarten von Ihnen:

  • Mitarbeit bei der Vernetzung der Nachwuchsarbeit im Kirchenkreis Herford
  • Durchführung der D-Kurs Ausbildung in Kooperation mit den Kirchenmusiker*innen des Kirchenkreises
  • Kreiskirchliche Projekte an verschiedenen Orten im Kirchenkreis: z.B. Workshops für Kinderchorleiter*innen

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Kreiskantor Leon Immanuel Sowa Tel: 0172 1045 153, Mail: leon.sowa@kirchenkreis-herford.de
LKMD Harald Sieger Tel: 0521 594 293, Mail: harald.sieger@ekvw.de
Pfarrer Markus Malitte Tel.: 05225 859670, Mail: markus.malitte@kirchenkreis-herford.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (digital) mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.08.2023 an: verwaltung@kirchenkreis-herford.de

Die Evangelische Kirchengemeinde Spenge und der Evangelische Kirchenkreis Herford haben sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Den Bewerbungen von Frauen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Vorstellungstermine:
Gespräche: 04./05. September 2023
Musikalische Vorstellung: 18./21. September 2023
www.kgm-spenge.de / www.kirchenkreis-herford.de


Part-time Director of Music

Part-time Director of Music

sought for the Episcopal (Anglican) Church of Christ the King (CtK) in Frankfurt / Main, Germany to lead and develop our musical life.

The successful candidate will be a talented organist and choir leader, sympathetic to the Episcopal / Anglican liturgy and capable of good keyboard improvisation. There are members of the choir and wider church willing to help with organisational activities e.g. in the choice of music if the Director is less familiar with the Anglican tradition.

The choir and congregation are international and we pride ourselves on our long-standing musical tradition. The core part of the role is connected to CtK services in the liturgical year, with a weekly commitment typically consisting of a two hour adult choir rehearsal, a 45 minute rehearsal before the Sunday service and the Eucharist itself. The choir also enjoys singing on tour, in other churches and in concerts. There is a youth choir to develop on a more occasional basis.

The organ was built by Walcker of Ludwigsburg in 1963 and has been overhauled regularly since then. It has 11 stops, two key boards plus pedal and three couples.

The remuneration for this role depends on experience and qualifications. The Director of Music receives six weeks paid holiday a year. We look forward to giving a warm welcome to you as our new Director of Music!

For more information and an informal discussion, please E-Mail Liam Naughton on naughton085@gmail.com.


Bezirkskantor/in (m-w-d)

Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) sucht für die unbefristete 100% A-Kirchenmusikstelle im Kirchenbezirk Donnersberg mit Dienstsitz an der Kirchengemeinde Kirchheimbolanden zum 1. Juni 2024 eine/einen

Bezirkskantor/in (m-w-d) 

(Kennziffer 000926-23) 

Wir freuen uns auf eine engagierte, strukturierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit mit A-Prüfung / Masterabschluss Kirchenmusik, die auch für den Bereich der Popularmusik befähigt und offen ist.

Tätigkeiten im Bereich der Kirchengemeinde Kirchheimbolanden (3.100 Gemeindeglieder, 2 Pfarrstellen, historische Stumm-Orgel von 1745 111-P/46)

  • Organistendienst bei den Gottesdiensten (keine Beerdigungen, Trauungen nur auf Wunsch)
  • Entwicklung und Leitung kirchenmusikalischer Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Leitung des Posaunenchors
  • Planung und Durchführung von Konzerten im Rahmen des jährlichen Orgelsommers

Tätigkeiten im Bereich des Kirchenbezirks Donnersberg (36 Gemeinden, 16 Pfarrstellen, 23.000 Gemeindeglieder)

  • Leitung der Bezirkskantorei (bisher in der Regel 3 Konzertprojekte jährlich)
  • Intensivierung der Bläserarbeit
  • Beratung, Begleitung und Fortbildung der nebenamtlichen Kräfte
  • Durchführung von übergemeindlichen Veranstaltungen auf Kirchenbezirksebene
  • Wahrnehmen von besonderen Aufgaben in den Gemeinden an bis zu zehn Sonntagen jährlich

Tätigkeiten im Bereich der Landeskirche

  • Leitung des kirchenmusikalischen Seminars Donnersberg (C- und D-Ausbildung der Landeskirche), Erteilen von Unterricht, in geringem Umfang auch im benachbarten Kirchenmusikalischen Seminar des Kirchenbezirks An Alsenz und Lauter
  • Unterrichten bei den vertiefenden Werkstatttagen
  • Mitarbeit bei Veranstaltungen des Amtes für Kirchenmusik

Die Stelle ist in Vollzeit (39,0 Std./Woche) zu besetzen und ist unbefristet. 
Für das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) entsprechende Anwendung. Die Vergütung erfolgt je nach Voraussetzung bis zu Entgeltgruppe 13 (TVöD-VKA). 

Führerschein Klasse B und eigener PKW sind für die Arbeit in der Region erforderlich. 

Die persönliche und künstlerische Vorstellung der hierzu ausgewählten Bewerberinnen/Bewerber ist am 19.09.2023 nachmittags (Gespräche) sowie am 06.10.2023 ganztägig (künstlerische Vorstellung) vorgesehen. 

Weitere Auskünfte erteilt Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald 06232 667-403. 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit unter Nennung der Kennziffer 000926-23 bis zum 31. Juli 2023 über unser Bewerbungsportal unter 
https://www.evkirchepfalz.de/sonstiges/stellenangebote/ 
Über diesen Link erhalten Sie weitere Informationen zur Ausstattung des Bezirkskantorats Donnersberg. 

Evangelische Kirche der Pfalz 1 - Landeskirchenrat - 1 Referat 6c I Domplatz 5 1 67346 Speyer


Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker  für eine KM2-Stelle (60%, unbefristet)

Die Evangelische Kirchengemeinde Nikodemus in Berlin-Neukölln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n 

Kirchenmusikerin bzw. Kirchenmusiker 

für eine KM2-Stelle (60%, unbefristet)

Die KulturKirche Nikodemus liegt im quirligen Nord-Neuköllner Kiez nahe Hermannplatz und Sonnenallee an der Grenze zu Kreuzberg. Die Kirchengemeinde mit ihren ca. 2.100 Mitgliedern versteht sich als bunte und vielfältige Gemeinde, in der hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende ein motiviertes Team bilden. Zur Kirchengemeinde gehört eine Kita. Die Ev. Schule und Neuköllner Musikschule sind in kurzer Zeit zu erreichen. 

Als KulturKirche bieten wir ein umfangreiches Angebot ein hochwertiges Konzert- und Kulturprogramm und beteiligen uns regelmäßig am Festival 48 Stunden Neukölln. 

Gesucht wirst Du, wenn Du dem kulturellen Schwerpunkt der Kirchengemeinde ein Gesicht gibst, mit unterschiedlich sozialisierten Menschen liebevolle und individuelle Gottesdienste feierst, auch digital und zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten, Menschen aller Altersgruppen zum Mitmachen inspirieren und Deine Ideen von einer lebendigen Kirchenmusik verwirklichen magst! 

Dich erwarten:

  • ein unbefristetes Anstellungsverhältnis beim Ev. Kirchenkreis Neukölln,
  • die Möglichkeit zum Nebenerwerb nach eigenen Bedürfnissen,
  • ein variabler Kirchraum mit herausragender Akustik, der auch für Tonaufnahmen genutzt wird,
  • eine klangschöne Orgel (K. Schuke, 1957, II/P/20, 2013 umfangreich gewartet),
  • ein herausragender generalsanierter Steinway-D-Konzertflügel.
  • ein gut aufgestellter Chor mit ca. 20 Sängerinnen und Sängern mit vielfältigem Repertoire,
  • ein motiviertes Team von Mitarbeitenden in Gemeinde und Kirchenkreis.

Du kannst:

  • eigenverantwortlich arbeiten innerhalb der Kultur-Kirchen-Gemeinde und im Team der anderen Kirchenmusiker:innen des Kirchenkreises,
  • die Leitung des Chores übernehmen,
  • das anspruchsvolle Konzertprogramm (mehrere Konzerte im Monat) mit selbst gespielten Konzerten und Gastensembles fortführen,
  • das gottesdienstliche Leben nach Deinen Fähigkeiten und Schwerpunkten gestalten,
  • musikalisch mit Kindern und Heranwachsenden arbeiten (Aufbau),
  • mindestens ein B-Examen oder einen Bachelor vorweisen?

Dann bewirb Dich bei uns! 
Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt in Absprache mit der gewählten Bewerberin oder dem gewählten Bewerber bei Dienstantritt auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker auf KM 1-, KM 2- und KM 3-Stellen. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO). Anstellungsträger ist der Ev. Kirchenkreis Neukölln. Die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist Voraussetzung für die Anstellung.

Digitale Bewerbungen werden bis zum 27. August 2023 erbeten 
an den Ev. Kirchenkreis Neukölln, Herrn Superintendent Dr. Christian Nottmeier, superintendentur@kk-neukoelln.de. Die persönliche Vorstellung ist für den 
16. September 2023 geplant.

Für Rückfragen stehen zur Verfügung: Pfarrerin Martina Weber, Tel.: 030-61357 76, Pfn.Weber@kulturkirche-nikodemus.berlin und Kreiskantor Christian Finke-Tange, Tel.: 03375-217638, cantusfinkus@t-online.de.


B-Kirchenmusiker (m/w/d) in Vollzeit

Die römisch-katholische Pfarrei St. Jakob in Lenggries (Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

KIRCHENMUSIKER

m/w/d, B-Stelle in Vollzeit, 39 Wochenstunden
(eine Teilbesetzung der Stelle ist ggf. möglich)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Musikalische Gestaltung und Begleitung der verschiedenen Gottesdienste
  • Leitung, Weiterentwicklung und Aufbau verschiedener Chorgruppen (Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor, Beerdigungschor, Schola), Etablierung neuer Angebote (z. B. Jugendband/-orchester)
  • Organisation und Durchführung von Orchestermessen und unterschiedlicher Konzertformate
  • Ausbildung des kirchenmusikalischen Nachwuchses, Ausbildung und Begleitung von Kantoren
  • Kontaktpflege zu örtlichen Gesangs- und Instrumentalgruppen sowie zu Schulen und Kindergärten
  • Pflege der vorhandenen Instrumente
  • Kirchenmusikalische Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Anforderungsprofil

  • Studium der katholischen Kirchenmusik mit Abschluss eines B- oder A-Examens (Bewerbungen von Berufsanfängern sind willkommen)
  • Eigeninitiative, Flexibilität, organisatorisches Geschick, Begeisterungs- und Teamfähigkeit
  • Freude an der musikalischen Gestaltung der Liturgie
  • Offenheit für alle Bereiche der Kirchenmusik und Wertschätzung verschiedener musikalischer Formen, insbesondere der Volksmusik
  • Positive Einstellung gegenüber dem kirchlichen Dienst und dem katholischen Glauben

Unser Angebot

  • Arbeitsplatz im Herzen des Isarwinkels in einer landschaftlich attraktiven Gegend mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten
  • Lebendige Pfarrei (ca. 5.800 Katholiken), in der Tradition & Brauchtum gepflegt werden
  • Angenehmes Arbeitsumfeld mit engagierten Mitarbeitern und Ehrenamtlichen
  • Engagierter und leistungsstarker Kirchenchor (ca. 40 Pers.), Schola (ca. 10 Pers.) und Kinderchor (ca. 30 Pers.)
  • Sandtner-Orgel in der Pfarrkirche (II/29, mechanische Spiel- und Registertraktur, Bj. 1977) sowie weitere gut gepflegte Orgeln in den Filialkirchen Fall, Fleck und Wegscheid
  • sehr gute Kontakte zu verschiedenen örtlichen Musikgruppen und Musikern
  • Vergütung nach ABD (entspr. TVöD) mit zahlreichen Zusatzleistungen
  • Eigenes Arbeitszimmer (bei Bedarf)
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu Händen des Verwaltungsleiters, Herrn Andreas Gams, an die

Pfarrei St. Jakob
Marktstr. 15
83661 Lenggries

oder per E-Mail an AGams@ebmuc.de. Anhänge einer E-Mail-Bewerbung können ausschließlich im PDF-Format berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!