Stellenanzeigen
„Musik & Kirche” bietet den Service, die im Heft veröffentlichten Stellenanzeigen bis zum Erscheinen des nächsten Heftes auch im Internet anzuzeigen – kostenlos zusätzlich zur Insertion im Heft.
Wenn auch Sie eine Stellenanzeige veröffentlichen möchten, schreiben Sie uns:
Kerstin Bastian · Anzeigenabteilung
E-Mail: bastian@baerenreiter.com
Tel. 0561 3105-186 · Fax 0561 3105-310
Kirchenmusiker (m/w/d) mit abgeschlossenem B-Examen
Die Katholische Kirchengemeinde St. Vitus in Olfen (ca. 13.000 Einwohner) liegt im Südlichen Münsterland im Bistum Münster und ist eine sehr lebendige Gemeinde mit zwei Kirchstandorten, engagierten pastoralen Gruppen und einer vielfältigen Chorlandschaft (Kinder, Jugendliche, Erwachsene).
Zur musikalischen Gestaltung unseres Gemeindelebens und zur Weiterentwicklung unserer kirchenmusikalischen Arbeit suchen wir zum 01.08.2026 eine/n
Kirchenmusiker (m/w/d) mit abgeschlossenem B-Examen
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Musikalische Gestaltung der Gottesdienste und kirchlichen Feiern an beiden Kirchstandorten
- Leitung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Chöre (Kinder, Jugend, Erwachsene)
- Aufbau neuer musikalischer Formate und Projekte mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Zusammenarbeit mit pastoralen Gremien und Gruppen der Gemeinde
- Koordination und Pflege der kirchenmusikalischen Aktivitäten der Pfarrei
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Abgeschlossenes Kirchenmusikstudium (B-Examen)
- Begeisterung für die gesamte Bandbreite geistlicher Musik – klassisch wie modern
- Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, andere musikalisch zu begeistern
- Teamfähigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
- Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Interesse am Leben der Gemeinde
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9b KAVO mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
- Eine moderne, klangschöne Orgel (Merten, 2015, 30 Register) in der Pfarrkirche St. Vitus
- Weitere Instrumente: Flügel im Pfarrheim, E-Piano und Keyboard
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und guter Anschluss an die Region
Wir in Olfen punkten mit dem klassischen Landgemeinde-Plus: Nähe, Verlässlichkeit, echter Gemeinsinn! Bei uns kennt man sich noch – und es ist Raum für echte Mitgestaltung! Bei uns geht Kirchenmusik nicht unter – sie ist Teil des Gemeindelebens! Hier lässt sich nicht nur gut arbeiten – sondern auch leben!
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – bitte ausschließlich digital bis spätestens zum 31.01.2026 an:
Pfarrer Ulrich Franke franke-u@bistum-muenster.de
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Pfarrer Ulrich Franke oder Christiane Pennekamp (stv. Kirchenvorstand): chrpennekamp@t-online.de
Organistin/Organisten und Chorleiter(in) (m/d/w) (vorzugsweise B-Examen oder C-Examen)
Die Kirchengemeinde St. Lambertus Saarburger Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) motivierte(n) und qualifizierte(n)
Organistin/Organisten und Chorleiter(in) (m/d/w)
(vorzugsweise B-Examen oder C-Examen)
mit einem Gesamtbeschäftigungsumfang von bis zu 39,00 Stunden wöchentlich.
Das Aufgabengebiet umfasst die Organisten- und Chorleitertätigkeit in der Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land und darüber hinaus Tätigkeiten im Pastoralen Raum Saarburg.
Die Vergütung richtet sich nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO) des Bistums Trier.
Fachlich (B-Examen oder C-Examen) und persönlich geeignete Interessenten/innen senden ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen vorzugsweise per Mail an:
st.lambertus.saarburgerland@bistum-trier.de
oder schriftlich an:
Kirchengemeinde St. Lambertus Saarburger Land
Kunohof 25
54439 Saarburg
Telefonisch unter: 06581/2260
Kirchenmusiker*in (m/w/d) in Teilzeit
Für die liturgische Musik in den Gottesdiensten und Feierlichkeiten sucht der katholische Kirchengemeindeverband Dormagen-Nord zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Kirchenmusiker*in (m/w/d) in Teilzeit
Wir wünschen uns
- Weiterentwicklung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Pastoralen Einheit Dormagen
- konstruktive Zusammenarbeit mit dem kirchenmusikalischen Team vor Ort
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten für die Kooperation mit den pastoralen Kräften, Pfarrbüros, KüsterInnen, Musikkapellen, Chören und den ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Pfarrgemeinden
- einen routinierten Umgang mit den Anforderungen und Aufgaben der katholischen Liturgie
- versiertes Orgelspiel und Kenntnisse der Orgelpflege bzw. des Orgelbaus
- die Fähigkeit, Begeisterung für die "Musica Sacra" zu wecken
Sie erwartet
- ein attraktiver Arbeitsplatz zwischen Düsseldorf und Köln, ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
- eine gut gepflegte Orgelsammlung: Sauer-Orgel (III/38; 1996), Klais-Orgel, Georg Jann Orgel, Kreienbrink-Orgel, Seifert-Orgeln sowie E-Pianos.
- Freiraum zur Gestaltung und Förderung der Musikalität in den Gemeinden
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Vergütung nach KAVO mit zusätzlichen Leistungen
Wir erwarten
- Abschluss in Kirchenmusik (C-Examen)
- sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B und eigenen Pkw
- Verbundenheit mit den christlichen Werten
- fortgeschrittene Kenntnisse in den digitalen Medien und Werkzeugen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
per E-mail an bewerbung@dormagen-nord.de oder per Post an KGV Dormagen-Nord, Conrad-Schlaun-Straße 5, 41542 Dormagen-Nievenheim
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Seelsorgebereichsmusiker Herr Haller: andreas.haller@erzbistum-koeln.de oder 0173-8579821
Kirchenmusiker*In / Chorleiter*In / Musikpädagogen
Die katholische Pfarrei Liebfrauen in Bochum umfasst die Stadtteile Altenbochum, Bergen, Gerthe, Harpen, Hiltrop, Laer, Langendreer, und Werne mit 28.000 katholischen Christinnen und Christen.
Wir verstehen Kirchenmusik in ihren verschiedenen Ausprägungen als unverzichtbaren Bestandteil der Verkündung und als wesentliches Element pastoraler Arbeit und suchen eine Persönlichkeit, die ihr musikalisches Talent, pädagogisches Geschick sowie Gestaltungsfreude ins Team der Kirchenmusik einbringt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit (39 Std./Woche) unbefristet, eine/n
Kirchenmusiker*In / Chorleiter*In / Musikpädagogen
(männlich, weiblich, divers)
Thematische Schwerpunkte der Arbeit
- Musikalische Gestaltung aller Gottesdienstformen
- Leitung der Chöre aller Altersklassen
- Koordination der Kirchenmusik
- Mitarbeit im Pastoralteam und Konferenzen der koordinierenden Kirchenmusiker im Bistum Essen
- Organisation und Durchführung von Konzertreihen (Orgel, Chöre, Orchester, Kammermusik)
Was wir erwarten
- Adäquate Qualifikationen, Examen oder vergleichbaren Abschluss
- Möglichst Berufserfahrung
- Offenheit für das gesamte Spektrum geistlicher Musik
- Organisatorische, soziale, pädagogische Kompetenz
Wir bieten
- Siegfried Sauer-Orgel (Liebfrauen, 44/III)
- Speith-Orgel (St. Elisabeth, 42/III)
- Krawinkel-Orgel (Heilig Geist, 31/II)
- Stockmann-Orgel (St. Marien, 27/II)
- Vergütung nach Kirchlicher Arbeits- und Vergütungsordnung mit den üblichen Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes
- Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- falls gewünscht, sind wir bei der Wohnungsbeschaffung und bei der Vermittlung eines Kindergartenplatzes behilflich
Weitere Informationen
- Anstellungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Unbefristet
Wenn Sie über die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung verfügen, sich mit dem Auftrag, den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren und gerne in unserem Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Ihre Bewerbungen richten Sie an:
Pfarrei Liebfrauen, Herrn Pfarrer Michael Ludwig, Wittener Str. 231, 44803 Bochum
E-Mail: bewerbung@pfarrei-liebfrauen.de
Bei inhaltlichen Fragen und Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen der Verwaltungsleiter Herr Gassner (Tel. 0234-324 5793) gerne zur Verfügung.
Regionalkantor/in (m/w/d)
Die Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus in Spaichingen und die Diözese Rottenburg-Stuttgart suchen zum
1. Januar 2026
eine/n Regionalkantor/in (m/w/d)
mit Master / A-Examen katholische Kirchenmusik
Spaichingen (www.spaichingen.de) mit knapp 14.000 Einwohnern ist eine Kleinstadt an der Prim und liegt landschaftlich reizvoll am Fuße des Dreifaltigkeitsberges mit Nähe ins Donautal und dem Bodensee. Sie ist die drittgrößte Stadt im Landkreis Tuttlingen und bietet ein vielfältiges Angebot mit Kultur, Natur, Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Alle Schularten sind vor Ort vorhanden. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Dreifaltigkeitsberg (968 m) mit der Wallfahrtskirche der Kirchengemeinde, betreut vom Claretinerorden.
Die katholische Kirchengemeinde (www.se-am-dreifaltigkeitsberg.de) verfügt über zwei Kirchen:
Stadtpfarrkirche St. Petrus und Paulus (Orgel: 1994 Mönch Orgelbau, III/41 mechanisch)
Kirche St. Josef, Hofen (Orgel: Reiser Orgelbau, II/12 elektro-pneumatisch)
Der Stellenumfang von 100% setzt sich zusammen aus dem Dienst in der
Kirchengemeinde/Seelsorgeeinheit (50%) und dem Dienst als Regionalkantor/in und Dekanatskirchenmusiker/in (50%).
Ihre Aufgaben
in der Kirchengemeinde/Seelsorgeeinheit (50%)
- Leitung bzw. Weiterentwicklung der Chöre (Kirchenchor, Gregorianik-Schola, Kinderkantorei, Jugendchor SwingingPool)
- Orgeldienste in den Kirchen St. Petrus und Paulus und St. Josef
- Schulung und Begleitung der Kantorendienste in den Gottesdiensten
- Organisation und Veranstaltung von Konzerten und geistlichen Abendmusiken
- Zukünftig könnten im Rahmen der diözesanen Gemeindeentwicklung Aufgaben in der Seelsorgeeinheit möglich sein
im Dekanat Tuttlingen (25%)
- Unterrichtstätigkeit in den diözesanen Ausbildungsgängen
- Fortbildungsangebote für nebenamtliche Kirchenmusiker/innen
- Kantoren- und Lektorenschulungen (in Zusammenarbeit mit anderen Dekanatskirchenmusikern/innen der Region)
- Organisation von Dekanatskirchenmusiktagen
- Fachdienst Kirchenmusik im Dekanat
im Regionalkantorat (25%)
- Leitungsaufgaben in der Region mit Koordination der Ausbildungsgänge
- Diözesanbeauftragung für einen kirchenmusikalischen Fachbereich
- Dozententätigkeit bei diözesanen Fortbildungsveranstaltungen
- Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen des Amtes für Kirchenmusik der Diözese
Wir wünschen uns:
Die kirchenmusikalische Arbeit soll geprägt sein von musikalischer Kompetenz, pädagogischem Geschick, kreativer Gestaltung der Gottesdienste und Konzerte, der Teilnahme am Leben der Gemeinde sowie von einer spirituellen religiösen Grundhaltung. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag ist ebenso wünschenswert wie die Bereitschaft zur Kooperation mit den pastoralen Diensten.
Wir bieten Ihnen:
Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 AVO-DRS. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Ein eigenes Büro mit entsprechender Ausstattung im Pfarramt steht zur Verfügung. Wir helfen gerne bei der Wohnungssuche.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20. Oktober 2025 an:
Kath. Pfarramt St. Petrus und Paulus, Herrn Pfarrer Sebastian Tanneberger, Bahnhofstraße 2, 78549 Spaichingen
Informationen zur Kirchengemeinde/Seelsorgeeinheit erteilt
Pfarrer Sebastian Tanneberger, Tel. 07424/9584022; E-Mail: Sebastian.Tanneberger@drs.de
Informationen zum Regional- und Dekanatsauftrag erteilt
Diözesanmusikdirektor Prof. Dr. Hans Schnieders, Tel. 07472/169952; kirchenmusik@bo.drs.de
Musikalische Assistenz
Am Kölner Dom ist zum 1. Februar 2026 die Stelle
Musikalische Assistenz
des Domkapellmeisters zu besetzen.
Für den Kölner Domchor suchen wir eine Kraft als Assistent:in des Domkapellmeisters mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % einer Vollbeschäftigung.
Die Stelle ist auf zwei Jahre im Sinne einer Berufsqualifikationsphase befristet.
Das erwartet Sie:
- (Stellvertretende) Chorleitung
- Stimmbildung (chorisch, solistisch, in Kleingruppen)
- Korrepetition in den Chorproben
- Teilnahme an Teamsitzungen
Das bringen Sie mit:
- (Unmittelbar bevorstehender) Abschluss eines Kirchenmusik- oder eines Schulmusikstudiums mit Schwerpunkt Chorleitung / Gesang od. Klavier / Orgel
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- Organisationsvermögen und Kommunikationsfreude
- Vertrautheit mit der katholischen Liturgie und Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Das bieten wir Ihnen:
- Eine Tätigkeit für eine der größten und bedeutendsten Kathedralen der Welt
- Mitarbeit in einem ambitionierten und hochqualifizierten Team
- Eine Vergütung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung KAVO (vergleichbar TVöD)
Das Bewerbungsverfahren ist für den 4.11.2025 geplant.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (ausschließlich online und im PDF-Format) richten Sie bitte bis zum 17.10.2025 an:
Kölner Dommusik
Clarenbachstraße 5-15
50931 Köln
Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker 35 %
Für die kath. Pfarreien Altstätten und Hinterforst-Eichberg im Bistum St.Gallen suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen hauptamtliche/hauptamtlichen
Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker 35 %
Die Kirchgemeinde St. Nikolaus Altstätten im St. Galler Rheintal blickt auf eine beachtliche musikalische Tradition zurück und ist für vielseitige Kirchenmusik auf hohem Niveau bekannt. Motivierte Sängerinnen und Sänger engagieren sich derzeit in verschiedenen Ensembles wie Chor St. Nikolaus, Choralschola sowie als Kantorin und Kantor. Die Aufführungen zusammen mit Orchester, Solistinnen und Solisten an hohen Feiertagen sind überregional etabliert und geschätzt. Regelmässig finden auch Konzerte statt.
Aufgaben:
- Leitung, Förderung und Weiterentwicklung des Chors, der Ensembles und der Kantorinnen und Kantoren
- Weiterführung der kirchenmusikalischen Konzepte und Entwicklung neuer Initiativen
- Planung von Instrumentalisten und Liedplan im Kirchenjahr; Verwaltung des Budgets
- Ausbau der Anstellung allenfalls durch liturgisches Orgelspiel möglich
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium der Kirchenmusik für den Hauptberuf (Bachelor/Master oder vergleichbare Qualifikation)
- Liturgische Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit
- Erfahrung in Chor- und Orchesterleitung
- Vielseitiges Repertoire von der Gregorianik bis zur Gegenwart
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Beheimatung in der kath. Kirche und ihren Vollzügen
Wir bieten:
- Motivierte Sängerinnen und Sänger in verschiedenen Formationen
- Umfangreiche und gepflegte Notensammlung
- Korrepetition der Chorproben
- Anstellung und Besoldung gemäss Personaldekret des kath. Konfessionsteils St.Gallen
Weitere Auskünfte erteilt die derzeitige Stelleninhaberin Alexandra Schmid: Telefon: 0041 (0) 76 737 27 62, E-Mail: alexandra.schmid@kath-altstaetten.ch
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Kath. Kirchgemeinde Altstätten
Herrn Präsident William Canal
Kirchplatz 2, CH-9450 Altstätten
E-Mail: sekretariat@kath-altstaetten.ch
(Datei-Anhänge können nur im PDF-Format berücksichtigt werden)
B-Kirchenmusikstelle (100 %) m/w/d
Die Evangelische Kirchengemeinde Hückeswagen (Kirchenkreis Lennep) besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
B-Kirchenmusikstelle (100 %) m/w/d
Hückeswagen ist eine Kleinstadt (15.000 Einwohner) im Bergischen Land. Mit ihrem historischen Stadtkern, vielen Freizeitmöglichkeiten, einer guten Infrastruktur und ihrer Nähe zu Köln und Düsseldorf bietet sie ein attraktives Lebensumfeld.
Die Evangelische Kirchengemeinde Hückeswagen hat ca. 5.000 Gemeindemitglieder. Zentraler Treffpunkt ist die Pauluskirche mitten in der denkmalgeschützten Altstadt. Gemäß unserem Leitsatz möchten wir Menschen zum Glauben an Jesus Christus einladen und sie begleiten. Die Kirchenmusik spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie strahlt mit ihren Veranstaltungen weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das möchten wir erhalten und weiterentwickeln.
Anstellungsvoraussetzung ist entweder die B-Prüfung bzw. der Bachelor-Abschluss Evangelische Kirchenmusik oder eine damit vergleichbare Qualifikation sowie die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD.
- Wir bieten Ihnen in der Pauluskirche (550 Sitzplätze):
Orgel der Firma Stahlhuth (BJ 1974, 2021 generalüberholt) / II / 26, Setzeranlage
2 Positive: Positiv einmanualig, 4 Reg., angeh. Pedal, Positiv einmanualig, 4 Reg.
einen Flügel (Steinway & Sons)
Bandequipment (Schlagzeug, Keyboard, Gitarren, Verstärkeranlage u.a.) - in der Johanniskirche (Kolumbarium): Ibach-Orgel (BJ 1857) / II / 16
- im Gemeindezentrum: Seiler-Klavier, Digitalpiano, Orff-Instrumente, Boomwhackers
- eine umfangreiche Chorbibliothek
- finanzielle und ideelle Unterstützung durch den Förderkreis für Kirchenmusik
- eine Vergütung nach BAT-KF und eine Kirchliche Zusatzversorgung
Wir wünschen uns von Ihnen
- die musikalische Gestaltung der Sonntagsgottesdienste, der Beerdigungen und Trauungen
- die Leitung unseres ambitionierten Kammerchores
- die Leitung unseres Kinderchores und die Bereitschaft zu musikalischer Arbeit in zwei Kitas
- zeitlich befristete Chorprojekte
- die Organisation und Durchführung von Konzerten
- Fortführung, bzw. Unterstützung musikalischer Gruppen (z.B.: Blockflötengruppe, Singgruppe, evt. Aufbau einer Band o.ä.)
- Freude daran, Neues auszuprobieren und eigene Akzente zu setzen
- die Koordination und Förderung der Zusammenarbeit aller kirchenmusikalisch Aktiven
- stilistische Vielfalt und Offenheit für geistliche Popularmusik
- eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Pfarrern und Mitarbeitenden
Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erteilen Ihnen gerne Kreiskantorin C. Huppert, Tel.: 015175066492, Mail: caroline.huppert@ekir.de
und zur Gemeinde: Pfarrer R. Lenth (Vorsitzender des Presbyteriums) Tel: 02192-1013, Mail: reimund.lenth@ekir.de oder Frau B. Engels (stellv. Vorsitzende) 02192-2123.
Wir begrüßen Sie auch sehr gerne zu einem Besuch in unserer Gemeinde und freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse),
die Sie bitte bis zum 31.10.2025 digital senden an das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Hückeswagen, Lindenbergstr. 10, 42499 Hückeswagen: bewerbung-hueckeswagen@ekir.de
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1 in Senftenberg
Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1
in Senftenberg. Dienstort ist die Evangelische Gesamtkirchengemeinde im Lausitzer Seenland. Senftenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Die Stadt mit etwa 23.000 Einwohnern liegt im Lausitzer Seenland, dem größten künstlichen Seengebiet Europas. Senftenberg ist Naherholungsort.
Erwartet werden:
- Freude an der Gestaltung und dem Aufbau neuer kirchenmusikalischer Angebote,
- engagierte Chorarbeit und Förderung der Gemeinschaft,
- das Selbstverständnis, Kirchenmusik als Verkündigung zu sehen,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Führerschein der Klasse B mit eigenem Pkw.
Ihre Aufgaben sind:
- die musikalisch lebendige Gestaltung der Gottesdienste in der Kirchengemeinde im Lausitzer
- Seenland, insbesondere in der Peter-Paul-Kirche Senftenberg (in der Regel zwei Gottesdienste am Wochenende),
- die Leitung und Weiterentwicklung der Kantorei Senftenberg und des Kirchenchores Altdöbern,
- die Ausbildung von Orgelnachwuchs,
- die Mitarbeit bei der Organisation von Konzerten, insbesondere in der Peter-Paul-Kirche Senftenberg.
Geboten werden:
- eine unbefristete Beschäftigung mit einer Vergütung nach TV-EKBO in Vollzeit,
- ein bemerkenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld in einer dynamischen Region,
- ein überwiegend junges Team bestehend aus drei Pfarrpersonen, einer Jugendmitarbeiterin, einer Gemeindepädagogin sowie einer Regionalsekretärin,
- Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusikausschuss.
Die Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin / des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Bewerbung ist bis zum 31. Oktober 2025 (vorzugsweise digital) erbeten an: Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler, Paul-Gerhardt-Straße 2, 15907 Lübben. E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler | Telefon: 03546 1791422 • E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrer Sebastian Schlauraff Schäller | Telefon: 0175 5014839 • E-Mail: s.schaeller@ekbo.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger | Telefon: 0173 470 13 89 • E-Mail: a.jaeger@ekbo.de
Die praktische Vorstellung findet am Samstag, 29. November 2025, in Senftenberg statt.
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1
Der Evangelische Kirchenkreis Niederlausitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kirchenmusiker/in (m/w/d) 100 % KM1
in der Paul-Gerhardt-Stadt Lübben und ihrem Umland. Dienstort ist die Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben und Umland. Lübben ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald und etwa 70 km südlich von Berlin gelegen. Die Stadt hat eine sehr gute Verkehrsanbindung an die Hauptstadt Berlin. Regionalbahnen verkehren zweimal stündlich. Das Leben in der Stadt mit 14.000 Einwohnern wird besonders im Sommer durch den Tourismus im Herzen des Spreewalds geprägt. Die Paul-Gerhardt-Kirche ist die letzte Wirkungsstätte des Theologen und Kirchenliederdichters Paul Gerhardt (1607–1676).
Erwartet werden:
- Freude an der Gestaltung unterschiedlicher Gottesdienstformate,
- engagierte Chorarbeit und Förderung der Gemeinschaft,
- Bereitschaft zur regionalen Zusammenarbeit mit den kirchenmusikalischen Mitarbeitenden in Luckau und Lübbenau,
- das Selbstverständnis, Kirchenmusik als Verkündigung zu sehen, eigenverantwortliches Arbeiten,
- Führerschein der Klasse B mit eigenem Pkw.
Ihre Aufgaben sind:
- die musikalisch lebendige Gestaltung der Gottesdienste in und um Lübben (ein bis zwei Gottesdienste am Wochenende),
- die Leitung und Weiterentwicklung eines ökumenischen Chores (30-40 Sängerinnen und Sänger),
- die Leitung des Lübbener Posaunenchores (15-20 Bläserinnen und Bläser), die Ausbildung von Bläsernachwuchs,
- die Zusammenarbeit mit den Schülerchören der evangelischen Grundschule,
- die Mitarbeit bei der Organisation von Konzerten,
- die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von jährlichen Paul-Gerhardt-Wochen in Lübben.
Geboten werden:
- eine unbefristete Beschäftigung mit einer Vergütung nach TV-EKBO in Vollzeit,
- ein bemerkenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld im Spreewald,
- eine spätromantische Schuke-Orgel mit 29 Registern in der Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben,
- ein junges und engagiertes Team bestehend aus zwei Pfarrpersonen, einer Jugendmitarbeiterin, einer Gemeindepädagogin sowie einer Regionalsekretärin,
- eine kulinarische Kahnfahrt im kommenden Frühling.
Die Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt nach der Stellenbesetzung unter Mitwirkung der künftigen Stelleninhaberin/ des künftigen Stelleninhabers auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der ACK.
Die Bewerbung ist bis zum 31. Oktober 2025 (vorzugsweise digital) erbeten an: Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Niederlausitz, z.Hd. Superintendent Thomas Köhler, Paul-Gerhardt-Straße 2, 15907 Lübben.
E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Auskünfte erteilen:
Superintendent Thomas Köhler | Telefon: 03546 1791422 • E-Mail: superintendent@kirchenkreis-niederlausitz.de
Pfarrer Martin A. Liedtke | Telefon: 03546 7347 • E-Mail: pfarramt@paul-gerhardt-luebben.de
Kreiskantor KMD Andreas Jaeger | Telefon: 0173 470 13 89 • E-Mail: a.jaeger@ekbo.de
Die praktische Vorstellung findet am Samstag, 6. Dezember 2025, in Lübben statt.
B – Kirchenmusiker*in (m/w/d)
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gettorf im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde der Nordkirche sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
B – Kirchenmusiker*in (m/w/d)
Wir bieten eine unbefristete B-Stelle mit 19,5 Wochenstunden.
Ihre Aufgabe umfasst die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und Amtshandlungen, die Leitung der Chöre und des Konzertkirchenteams. Wir sind offen für eine klassische und popularmusikalische Ausrichtung.
Wir freuen uns auf eine kommunikative und teamfähige Person, die eigenverantwortlich Projekte entwickelt und Menschen für die Kirchenmusik begeistert. Unterstützung auf dieser Stelle erhalten Sie von engagierten jungen Musikern in der Gemeinde und unserem Posaunenchor.
Gettorf ist naturschön zwischen den Städten Kiel, Eckernförde und Ostseestränden gelegen und ein regionaler Zentralort mit guter Infrastruktur. Die Anbindung mit Zug und Auto ist hervorragend.
Die Kirchengemeinde verfügt über drei Pastorenstellen mit einem Dienstumfang von 250 %, einen Küster und eine Sekretärin. Zur Kirchengemeinde gehören auch zwei Kindertagesstätten und zwei Friedhöfe.
Das Entgelt erfolgt nach dem „Tarifvertrag Kirchlicher Beschäftigter in der Nordkirche“ (TV KB).
Weitere Informationen zur Stelle finden Sie unter: www.kirche-gettorf.de.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung bitte bis zum 20.10.2025 an: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gettorf, Pastorengang 15, 24214 Gettorf bzw. an kirchenbuero-gettorf@kkre.de.
Mögliche Vorstellungstermine sind der 30.11.25 und 07.12.25 oder nach Vereinbarung.
Nähere Auskünfte erteilen Pastor Björn Ströh (04346 938820) und die Kreiskantorin KMD Katja Kanowski (Tel.: 04351 712375).